News-Ticker
AdHoc-Meldungen Corporate-News
Insider-Handel Stimmrechte
weitere Meldungen
28.05. 18:09 vor 16 Stunden
CPI Europe AG
EQS-News: CPI Europe startet solide in das Geschäftsjahr 2025
28.05. 17:41 vor 16 Stunden
H2APEX Group SCA
EQS-News: H2APEX veröffentlicht Zahlen für das erste Quartal 2025
28.05. 15:22 vor 19 Stunden
DEFAMA Deutsche Fachmarkt AG
EQS-News: DEFAMA vergrößert Portfolio auf 80 Standorte
28.05. 12:49 vor 21 Stunden
D.V.I. Deutsche Vermögens- und Immobilienverwaltung GmbH
DVI schließt Bondmarkt-Transaktionen im Volumen von 350 Millionen Euro erfolgreich ab
In allen Meldungen suchen

19.August 2020 08:00 Uhr

Centogene NV





DGAP-News: Centogene NV


/ Schlagwort(e): Sonstiges






CENTOGENE eröffnet Walk-In COVID-19-Testzentrum am Hamburger Flughafen








19.08.2020 / 08:00




Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.




CENTOGENE eröffnet Walk-In COVID-19-Testzentrum am Hamburger Flughafen



  • CENTOGENE erweitert das Angebot seines SARS-CoV-2-Testangebots auf den Hamburger Flughafen nach erfolgreicher Inbetriebnahme des ersten Walk-In-COVID-19 Testzentrums am Flughafen Frankfurt im Juni 2020 in Kooperation mit der Lufthansa

  • Die PCR-Tests des Unternehmens stehen für Passagiere, die in Hamburg abfliegen, Reise-Rückkehrern aus Nicht-Risiko-Gebieten, aber auch für die breite Öffentlichkeit zur Verfügung

  • Die Ausweitung des Testangebots auf den Hamburger Flughafen ist ein weiterer Schritt in Richtung einer neuen Normalität für unsere Gesellschaft und Wirtschaft

CAMBRIDGE, Mass., USA und ROSTOCK & BERLIN, Deutschland, 19. August 2020: CENTOGENE N.V. (Nasdaq: CNTG), ein wirtschaftliches Unternehmen, das auf die Diagnostik seltener Erkrankungen spezialisiert ist und klinische sowie genetische Daten zur Klärung medizinischer Fragestellungen von Patienten, Ärzten und pharmazeutischen Unternehmen einsetzt, gab heute die Eröffnung seines neuen Walk-In-COVID-19-Testzentrums am Flughafen Hamburg bekannt.



CENTOGENE bietet nun am Flughafen Hamburg Tests auf das Coronavirus für alle Personen an, die sich auf den Nachweis des SARS-CoV-2-Virus testen lassen möchten, einschließlich Reise-Rückkehrer aus Nicht-Risikogebieten. Alle Personen können sich täglich von 06:00 bis 20:00 Uhr im zentral am Terminal 1 gelegenen Abstrichzentrum testen lassen. Das Hamburger Walk-In-COVID-19-Testzentrum steht auch der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung. Für weitere Informationen, besuchen Sie bitte: https://www.centogene.com/de/covid-19/test-centers/testen-am-hamburger-flughafen.html



"Reisen ist für die Wirtschaft, aber auch für uns als Gesellschaft unerlässlich," sagte Dr. Volkmar Weckesser, Chief Information Officer von CENTOGENE. "Unsere Zusammenarbeit mit dem Flughafen Hamburg zeigt, dass unser Konzept der richtige Weg ist, um weiterhin ein breites Testen zu ermöglichen und somit sicheres internationales Reisen zu gewährleisten und eine weitere Verbreitung des neuartigen Coronavirus zu vermeiden."



"Wir begrüßen sehr, dass unsere Fluggäste nun die Möglichkeit haben, sich direkt in Hamburg testen zu lassen. In diesen besonderen Zeiten ist es von größter Bedeutung, dass Reisen sicher und dennoch komfortabel ist," sagte Dr. Björn Becker, Senior Director Product Management Ground & Digital Services der Lufthansa Group.



Höchste Testqualität, um Flugreisen wieder zu ermöglichen



CENTOGENE bietet qualitativ hochwertige Tests an, um eine weitere Ausbreitung der Pandemie zu vermeiden und Flugreisen wieder zu ermöglichen. Der Test erkennt eine Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus durch den Nachweis spezifischer RNA-Moleküle, die aus dem Genom des krankheitsverursachenden Coronavirus' stammen. Das diagnostische Verfahren umfasst die Extraktion der Virus-RNA aus dem Rachenabstrich, die "Übersetzung" der RNA in komplementäre DNA (cDNA) mittels reverser Transkription sowie die Amplifikation (Vermehrung) virusspezifischer cDNA mittels der Polymerasekettenreaktion (PCR). Der Nachweis von cDNA in der amplifizierten Probe zeigt, dass sich Viruspartikel im Rachenabstrich befunden haben und damit eine aktive Infektion mit SARS-CoV-2 vorliegt.



Das angewandte Verfahren beruht auf dem publizierten Verfahren von Prof. Drosten (Charité, Berlin). In den Dokumenten der WHO wird dieser Test als "WHO-Charité" referenziert. Alle Analyse-Schritte und insbesondere die eingesetzten Zielsequenzen zum Nachweis der Virus-RNA durch RT-PCR entsprechen exakt der Publikation von Corman, Bleicker, Brünink, Drosten, Landt, Koopmans, Zambon vom 17.01.2020 und wurden in Ringversuchen sowie in Zusammenarbeit mit dem Labor von Prof. Drosten gegenvalidiert. Der Test wurde zudem im CAP/CLIA/ISO zertifizierten Analyselabor von CENTOGENE validiert und ist von der US-amerikanischen Lebensmittelüberwachungs- und Arzneimittelbehörde FDA im Rahmen einer Emergency Use Authorization (EUA) für die Verwendung durch autorisierte Laboratorien zugelassen.



Zusätzlich zum Test-Kit und dem Hochdurchsatz-Diagnoseverfahren bietet die umfassende Testlösung ein sicheres SARS-CoV-2-Testregistrierungsportal, das unter strengen Datenschutzmaßnahmen zeitnahe Resultate liefert. CENTOGENE handelt in Übereinstimmung mit den aktuellen Richtlinien der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem "Health Insurance Portability and Accountability Act" (HIPAA) zur Datensicherheit und zum Datenschutz in Zusammenhang mit geschützten Patientendaten (Rechenschaftspflicht von Krankenversicherungen).



Über CENTOGENE



CENTOGENE arbeitet in den Bereichen Diagnostik und Forschung seltener Krankheiten und generiert aus klinischen und genetischen Daten Informationen für Patienten, Ärzte und Pharmaunternehmen, die sich in die Praxis umsetzen lassen. Unser Ziel ist es, die Rationalität von Behandlungsentscheidungen zu unterstützen und mit unseren umfassenden Daten, darunter epidemiologische und klinische Informationen sowie innovative Biomarker, zur Entwicklung neuer Therapien für seltene Krankheiten beizutragen. CENTOGENE verfügt über eine proprietäre, globale Plattform für seltene Krankheiten. Zum Stand 31. März 2020 umfasste diese etwa 3,0 Milliarden Datenpunkte von rund 530.000 Patienten aus über 120 Ländern.



Die Plattform des Unternehmens umfasst epidemiologische, phänotypische und genetische Daten von Patientengruppen weltweit sowie eine Biobank mit biologischen Proben, die als Referenzquelle für die Forschung dient. Nach unserem Wissensstand stellt CENTOGENE die weltweit einzige Datenbank bereit, die Daten parallel auf mehreren Ebenen analysieren kann. Diese bildet eine unverzichtbare Ressource für das Verständnis seltener Erbkrankheiten, ist bei der Erkennung von Krankheiten hilfreich und unterstützt die pharmazeutische Industrie bei der Entwicklung von Orphan-Arzneimitteln. Zum Stand 31. März 2020 hat das Unternehmen bei über 45 verschiedenen seltenen Erkrankungen mit über 39 Pharmapartnern zusammengearbeitet.



Wichtiger Hinweis und Haftungsausschluss



Diese Pressemitteilung enthält Aussagen, die "zukunftsgerichtete Aussagen" (forward-looking statements) im Sinne des US-amerikanischen Private Securities Litigation Reform Act von 1995 darstellen. Dies gilt insbesondere für Aussagen, die die Meinungen, Erwartungen, Überzeugungen, Pläne, Ziele, Annahmen oder Prognosen des Unternehmens in Bezug auf zukünftige Ereignisse oder zukünftige Ergebnisse zum Ausdruck bringen, im Gegensatz zu Aussagen, die historische Fakten widerspiegeln. Beispiele hierfür sind die Diskussion unserer Strategien, Finanzierungspläne, Wachstumschancen und des Marktwachstums. In einigen Fällen können Sie solche zukunftsgerichteten Aussagen anhand von Begriffen wie "erwarten", "glauben", "schätzen", "annehmen", "prognostizieren", "beabsichtigen", "können", "planen", "rechnen mit", "voraussagen", "sollen" und "werden" sowie Abwandlungen solcher Begriffe oder ähnliche Ausdrücke identifizieren.



Zukunftsgerichtete Aussagen basieren auf den gegenwärtigen Überzeugungen und Annahmen des Managements sowie auf Informationen, die dem Unternehmen derzeit zur Verfügung stehen. Diese zukunftsgerichteten Aussagen sind jedoch keine Garantie für unsere Leistung, und Sie sollten ihnen nicht unangemessen Bedeutung beimessen. Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen vielen Risiken, Unsicherheiten und anderen variablen Umständen wie etwa weltweite Wirtschaftsbedingungen und anhaltende Instabilität und Volatilität auf den weltweiten Finanzmärkten, die Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf unser Geschäft und die Geschäftsergebnisse, mögliche Änderungen von aktuellen und vorgeschlagenen Gesetzen, Vorschriften und Regulierungen, der Druck des zunehmenden Wettbewerbs und Konsolidierung in unserer Branche, die Kosten und die Unsicherheit der behördlichen Zulassung, einschließlich durch die US-amerikanischen Food and Drug Administration, unser Vertrauen in Dritte und Kooperationspartner, einschließlich unsere Fähigkeit, Wachstum zu steuern und neue Kundenbeziehungen einzugehen, unsere Abhängigkeit von der "Rare Disease" Industrie, unsere Fähigkeit, internationale Expansion zu steuern, unser Vertrauen in Schlüsselpersonal und den Schutz des geistigen Eigentums sowie Schwankungen unserer Betriebsergebnisse aufgrund von Wechselkurseffekten oder anderen Faktoren. Solche Risiken und Ungewissheiten können dazu führen, dass die Aussagen ungenau sind, und die Leser werden darauf hingewiesen, sich nicht unangemessen auf solche Aussagen zu verlassen. Viele dieser Risiken liegen außerhalb der Kontrolle des Unternehmens und können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den erwarteten abweichen. Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen gelten nur zum Datum dieser Pressemitteilung. Das Unternehmen übernimmt keine Verpflichtung und lehnt diese ausdrücklich ab, solche Aussagen zu aktualisieren oder die Ergebnisse von Änderungen solcher Aussagen öffentlich bekannt zu geben, um zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen widerzuspiegeln, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.



Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Risikofaktoren in unserer Registrierungserklärung für das Jahr, das am 31. Dezember 2019 endete, auf Form F-1 in der jeweils gültigen Fassung (Aktenzeichen 333-234177) sowie in anderen aktuellen Berichten und Dokumenten, die bei der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC am 23. April 2020 eingereicht wurden. Sie können diese Dokumente erhalten, indem Sie EDGAR auf der SEC-Website unter www.sec.gov besuchen.




Bei Fragen zu den Tests am Hamburger Flughafen:
corona@centogene.com

Telefon: +49 (0) 381 - 80113 700



Ansprechpartner für die Presse:



CENTOGENE

Ben Legg

Corporate Communications
press@centogene.com



MC Services AG

Anne Hennecke / Susanne Kutter

+49 (0) 211 529252 22 / +49 (0) 211 529252 27
centogene@mc-services.eu



 
















19.08.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de





1120325  19.08.2020 



fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1120325&application_name=news&site_id=mastertraders
Hinweis
Haftungsausschluss und wichtiger Hinweis nach §34 WPHG zur Vermeidung von Interessenskonflikten:
Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgend eines Wertpapieres dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken behaftet. Ihre Investitionsentscheidungen dürfen Sie nur nach eigener Recherche und nicht basierend auf unseren Informations-Angeboten treffen. Wir übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die an der Erstellung von Beiträgen beteiligten Personen regelmäßig mit den besprochenen Aktien selbst handeln.