News-Ticker
AdHoc-Meldungen Corporate-News
Insider-Handel Stimmrechte
weitere Meldungen
23.07. 16:28 vor 12 Stunden
ABO Energy GmbH & Co. KGaA
EQS-Adhoc: ABO Energy veräußert Mehrheit der finnischen Pipeline an Fortum Oyj
23.07. 15:37 vor 12 Stunden
The Payments Group Holding GmbH & Co. KGaA
EQS-News: The Payments Group Holding ? Update zu einer ihrer Finanzforderungen gegen die SGT Capital-Gruppe
23.07. 12:41 vor 15 Stunden
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München
EQS-Adhoc: Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München: Aufsichtsrat beschließt Veränderungen im Vorstand
23.07. 10:49 vor 17 Stunden
thyssenkrupp nucera AG & Co. KGaA
TGV SRAAC vergibt neuen Auftrag zur Erweiterung einer Anlage an thyssenkrupp nucera
23.07. 09:24 vor 19 Stunden
Vara Research GmbH
EQS-News: VARA Q2 2025 Consensus Estimates for Shell plc
23.07. 09:20 vor 19 Stunden
EasyMotion Tec AG
EQS-News:  EasyMotion Tec AG wird zu Global Health Care AG
23.07. 09:00 vor 19 Stunden
mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank AG
EQS-News: Wendezeiten?
In allen Meldungen suchen

23.Juli 2025 20:52 Uhr

Dürr AG, WKN 556520, ISIN DE0005565204

[ Aktienkurs Dürr AG | Weitere Meldungen zur Dürr AG ]








EQS-Ad-hoc: Dürr Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Prognoseänderung


Dürr AG korrigiert Prognose für Auftragseingang; Umsatz- und Ergebnisprognose bestätigt


23.07.2025 / 20:52 CET/CEST


Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.


Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.



Dürr AG korrigiert Prognose für Auftragseingang; Umsatz- und Ergebnisprognose bestätigt



Dürr AG ? WKN 556520 / ISIN DE0005565204



Bietigheim-Bissingen, 23. Juli 2025 ? Auf Basis vorläufiger Geschäftszahlen für das zweite Quartal 2025 passt die Dürr AG ihre Jahresprognose für den Auftragseingang an. Die Prognose für Umsatz, EBIT-Marge vor Sondereffekten und Ergebnis nach Steuern wird dagegen bestätigt. Die Zahlen beziehen sich auf das fortgeführte Geschäft (ohne Umwelttechnik).



Der Auftragseingang lag im zweiten Quartal 2025 mit 807 Mio. ? (H1 2025: 1.887 Mio. ?) unter dem Niveau der Vorquartale. Grund für die verhaltene Entwicklung war eine erhebliche Investitionsunsicherheit der Kunden infolge der Zollkonflikte. Vor diesem Hintergrund wird das Jahresziel für den Auftragseingang auf 3.800 bis 4.100 Mio. ? angepasst (bisher: 4.300 bis 4.700 Mio. ?).



Der Umsatz erreichte im zweiten Quartal 1.001 Mio. ? und im ersten Halbjahr 2.008 Mio. ?. Trotz des anhaltend unsicheren Umfelds und kundenseitiger Projektverzögerungen im Automotive-Geschäft bestätigt der Vorstand die Umsatzprognose für 2025 von 4.200 bis 4.600 Mio. ?; erwartet wird jedoch der untere Bereich der Zielbandbreite.



Die EBIT-Marge vor Sondereffekten betrug im zweiten Quartal 4,2 % (H1 2025: 4,0 %) und verbesserte sich damit gegenüber dem Auftaktquartal (3,9 %). Die Prognose von 4,5 bis 5,5 % für 2025 wird bestätigt.



Auch die Jahresprognose für das Ergebnis nach Steuern von 120 bis 170 Mio. ? wird bestätigt. Dabei wird das Ergebnis nach Steuern im Gesamtjahr zusätzlichen positiven und negativen Sondereffekten unterliegen. Im Einzelnen sind dies:



  • Die am 29. Juni vereinbarte Veräußerung der Umwelttechnik wird zu einem Buchgewinn von voraussichtlich 160 bis 190 Mio. ? nach Steuern führen, der mit dem Closing im vierten Quartal realisiert werden soll. Vor Steuern wird mit einem Buchgewinn von 220 bis 250 Mio. ? gerechnet.

  • Im Zahlenwerk für das zweite Quartal wird die Dürr AG eine Wertminderung des Geschäfts- oder Firmenwerts in der Größenordnung von 110 bis 130 Mio. ? vornehmen. Dadurch werden das Ergebnis nach Steuern und das EBIT nach Sondereffekten im Quartal negativ ausfallen. Die Wertminderung bezieht sich auf die Business Unit Production Automation Systems innerhalb der Division Industrial Automation. Sie reflektiert das verhaltene Geschäft der Business Unit mit der Automobilindustrie infolge makroökonomischer Unsicherheiten und der stockenden Entwicklung der Elektromobilität.

  • Wie Ende Juni angekündigt wird der Dürr-Konzern seine Verwaltungsstrukturen anpassen. Dafür werden im zweiten Halbjahr 2025 40 bis 50 Mio. ? zurückgestellt. Geplant sind der Abbau von insgesamt rund 500 Stellen und jährliche Einsparungen von rund 50 Mio. ?, die erstmals 2027 voll wirksam werden sollen. Die Anpassung ist Teil der Vereinfachung der Konzernstruktur, zu der auch die Veräußerung der Umwelttechnik gehört.

Während die Prognose für die EBIT-Marge vor Sondereffekten unverändert bei 4,5 bis 5,5 % bleibt, ergibt sich für die EBIT-Marge (nach Sondereffekten) im Gesamtjahr nun eine Prognosebandbreite von -1,0 bis 0,0 % (zuvor 3,5 bis 4,5 %). Grund ist, dass der Buchgewinn aus der Veräußerung der Umwelttechnik nicht im EBIT (nach Sondereffekten) der fortgeführten Geschäftsbereiche berücksichtigt wird.



Aufgrund des vereinbarten Verkaufs der Umwelttechnik veröffentlicht die Dürr AG keine Prognosen mehr, die das veräußerte Geschäft beinhalten. Der Zwischenbericht für das erste Halbjahr erscheint am 7. August 2025.



 




























Fortgeführte Geschäftsbereiche

(ohne Umwelttechnik), in Mio. ?
H1 2025 H1 2024 Q2 2025 Q2 2024
Auftragseingang 1.887,2 2.587,4 806,8 1.212,7
Umsatz 2.008,3 2.092,5 1.000,9 1.084,0
EBIT-Marge vor Sondereffekten (%) 4,0 4,2 4,2 4,4
Free Cashflow 47,2 24,5 46,0 17,7

 































































Division Automotive,
in Mio. ?
H1 2025 H1 2024 Q2 2025 Q2 2024
Auftragseingang 904,7 1.525,4 402,0 698,1
Umsatz 981,7 957,7 499,3 511,3
EBIT-Marge vor Sondereffekten (%) 7,2 6,9 7,5 7,0
Division Industrial Automation,
in Mio. ?
H1 2025 H1 2024 Q2 2025 Q2 2024
Auftragseingang 324,1 379,4 130,2 202,9
Umsatz 367,0 447,3 169,2 223,4
EBIT-Marge vor Sondereffekten (%) 2,4 4,7 1,0 3,8
Division Woodworking,
in Mio. ?
H1 2025 H1 2024 Q2 2025 Q2 2024
Auftragseingang 671,1 698,6 279,9 321,3
Umsatz 674,0 705,9 339,0 358,9
EBIT-Marge vor Sondereffekten (%) 4,3 3,0 4,6 3,0

 



Kontakt:

Dürr AG

Mathias Christen

Corporate Communications & Investor Relations

Telefon +49 7142 78-1381

E-Mail corpcom@durr.com





Ende der Insiderinformation

Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung:

Der Dürr-Konzern ist ein weltweit führender Maschinen- und Anlagenbauer mit besonderer Kompetenz in den Technologiefeldern Automatisierung, Digitalisierung und Energieeffizienz. Seine Produkte, Systeme und Services ermöglichen hocheffiziente und nachhaltige Fertigungsprozesse ? vor allem in der Automobilindustrie und bei Produzenten von Möbeln und Holzhäusern, aber auch in Branchen wie Chemie, Pharma, Medizinprodukte, Elektro und Batteriefertigung. Im Jahr 2024 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 4,7 Mrd. ?. Der Dürr-Konzern hat rund 18.300 Beschäftigte sowie 139 Standorte in 33 Ländern. Zum 1. Januar 2025 wurden die bisherigen Divisions Paint and Final Assembly Systems und Application Technology in der neuen Division Automotive zusammengeführt. Seitdem agiert der Dürr-Konzern mit vier Divisions am Markt:



  • Automotive: Lackiertechnik, Endmontage-, Prüf- und Befülltechnik

  • Industrial Automation: Automatisierte Montage- und Prüfsysteme für Automobilkomponenten, Medizinprodukte und Konsumgüter sowie Auswuchtlösungen und Beschichtungsanlagen für Batterieelektroden

  • Woodworking: Maschinen und Anlagen für die holzbearbeitende Industrie

  • Clean Technology Systems Environmental: Abluftreinigungsanlagen und Schallschutzsysteme

Diese Veröffentlichung wurde von der Dürr AG/dem Dürr-Konzern selbstständig erstellt und kann Aussagen zu wichtigen Themen wie Strategie, zukünftigen finanziellen Ergebnissen, Ereignissen, Marktpositionen und Produktentwicklungen enthalten. Diese zukunftsgerichteten Aussagen sind ? wie jedes unternehmerische Handeln in einem globalen Umfeld ? stets mit Unsicherheit verbunden. Sie unterliegen einer Vielzahl von Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren, die in Veröffentlichungen der Dürr AG, insbesondere im Abschnitt ?Risiken? des Geschäftsberichts, beschrieben werden, sich aber nicht auf diese beschränken. Sollten sich eine(s) oder mehrere dieser Risiken, Ungewissheiten oder andere Faktoren realisieren oder sollte sich erweisen, dass die zugrundeliegenden Erwartungen nicht eintreten beziehungsweise Annahmen nicht korrekt waren, können die tatsächlichen Ergebnisse und Entwicklungen des Dürr-Konzerns wesentlich von denjenigen Ergebnissen abweichen, die als zukunftsgerichtete Aussagen formuliert wurden. Zukunftsgerichtete Aussagen sind erkennbar an Formulierungen wie ?erwarten?, ?wollen?, ?ausgehen?, ?rechnen mit?, ?beabsichtigen?, ?planen?, ?glauben?, ?anstreben?, ?einschätzen?, ?werden? und ?vorhersagen? oder an ähnlichen Begriffen. Die Dürr AG übernimmt keine Verpflichtung und beabsichtigt nicht, zukunftsgerichtete Aussagen ständig zu aktualisieren oder bei einer anderen als der erwarteten Entwicklung zu korrigieren. Aussagen zu Marktpositionen basieren auf den Einschätzungen des Managements und werden durch externe, spezialisierte Agenturen unterstützt.



Unsere Finanzberichte, Präsentationen, Presse- und Ad-hoc-Meldungen können alternative Leistungskennzahlen enthalten. Diese Kennzahlen sind nach den IFRS (International Financial Reporting Standards) nicht definiert. Bitte bewerten Sie die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Dürr-Konzerns nicht ausschließlich auf Basis dieser ergänzenden Finanzkennzahlen. Sie ersetzen keinesfalls die im Konzerna-bschluss dargestellten und im Einklang mit den IFRS ermittelten Finanzkennzahlen. Die Ermittlung der alternativen Leistungskennzahlen kann auch bei gleicher oder ähnlicher Bezeichnung von Unternehmen zu Unternehmen abweichen. Weitere Informationen zu den von der Dürr AG verwendeten alternativen Leistungskennzahlen finden Sie im Finanzglossar auf der Webseite.








23.07.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com





























Sprache: Deutsch
Unternehmen: Dürr Aktiengesellschaft

Carl-Benz-Str. 34

74321 Bietigheim-Bissingen

Deutschland
Telefon: 07142 78-0
Fax: 07142 78-1716
E-Mail: corpcom@durr.com
Internet: www.durr-group.com
ISIN: DE0005565204
WKN: 556520
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2173836





 
Ende der Mitteilung EQS News-Service




2173836  23.07.2025 CET/CEST







Hinweis
Haftungsausschluss und wichtiger Hinweis nach §34 WPHG zur Vermeidung von Interessenskonflikten:
Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgend eines Wertpapieres dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken behaftet. Ihre Investitionsentscheidungen dürfen Sie nur nach eigener Recherche und nicht basierend auf unseren Informations-Angeboten treffen. Wir übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die an der Erstellung von Beiträgen beteiligten Personen regelmäßig mit den besprochenen Aktien selbst handeln.