News-Ticker
AdHoc-Meldungen Corporate-News
Insider-Handel Stimmrechte
weitere Meldungen
24.04. 06:00 vor 33 Minuten
Belimo Holding AG
BELIMO bestätigt Wachstumsdynamik und hebt Ausblick für FY2025 an
23.04. 15:25 vor 15 Stunden
PlasCred Circular Innovations Inc.
EQS-News: PlasCred Circular Innovations Inc. kündigt nicht vermittelte Privatplatzierung an
23.04. 15:22 vor 15 Stunden
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
EQS-News: Porsche 911 Spirit 70: einzigartiges Gefühl von Freiheit und Lebensfreude
23.04. 14:54 vor 15 Stunden
ABO Energy GmbH & Co. KGaA
EQS-News: ABO Energy sichert weitere Tarifzuschläge bei Solar-Ausschreibung
23.04. 14:38 vor 15 Stunden
Elmos Semiconductor SE
Elmos Semiconductor SE auf der Sensor+Test 2025 in Nürnberg
In allen Meldungen suchen

10.April 2025 16:58 Uhr

ibw ? Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e. V.














Emittent / Herausgeber: ibw ? Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e. V.


/ Schlagwort(e): Sonstiges/Sonstiges






vbw Pressemitteilung zur Gemeinschaftsdiagnose Frühjahr 2025 der Wirtschaftsinstitute








10.04.2025 / 16:58 CET/CEST




Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.




vbw zur schwachen Wachstumsprognose der Wirtschaftsinstitute
Brossardt: ?Künftige Bundesregierung muss wachstumsfördernde Maßnahmen aus dem Koalitionsvertrag zügig umsetzen?


(München, 10.04.2025). Die heute veröffentlichte schwache Wachstumsprognose der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute zeigt nach Auffassung der vbw ? Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. die hohe Dringlichkeit, mit der die im Koalitionsvertrag vereinbarten Maßnahmen für Standortsicherung und Wachstum jetzt umgesetzt werden müssen.


vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt: ?Die Wachstumsprognose in Höhe von 0,1 Prozent für das Jahr 2025 bedeutet faktisch Stagnation ? und dabei sind in der Prognose die negativen Auswirkungen der US-amerikanischen Zollpolitik noch gar nicht ausreichend berücksichtigt. Umso wichtiger ist es, dass die wachstumsfördernden und standortsichernden Maßnahmen, die im Koalitionsvertrag festgelegt worden sind, jetzt zügig umgesetzt werden. Dazu gehören etwa das Paket zur Senkung der Energiekosten, die Sonderabschreibungen, die Arbeitszeitflexibilisierung oder die Abschaffung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes. Zudem gilt es, zügig die Voraussetzungen dafür zu schaffen, damit die zusätzlichen Gelder für Verteidigung und Infrastruktur schnell in konkrete und zielgerichtete Aufträge für Infrastrukturmaßnahmen und Rüstungsgüter münden.?


Kontakt: Tobias Rademacher, Tel. 089-551 78-399, E-Mail: tobias.rademacher@ibw-bayern.de

 

 



















Veröffentlichung einer Mitteilung, übermittelt durch EQS Group.
Medienarchiv unter https://www.eqs-news.com.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
















Sprache: Deutsch
Unternehmen: ibw ? Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e. V.

Max-Joseph-Straße 5

München 80333

Deutschland
Internet: https://www.ibw-bayern.de/
EQS News ID: 2115596





 
Ende der Mitteilung EQS News-Service








Hinweis
Haftungsausschluss und wichtiger Hinweis nach §34 WPHG zur Vermeidung von Interessenskonflikten:
Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgend eines Wertpapieres dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken behaftet. Ihre Investitionsentscheidungen dürfen Sie nur nach eigener Recherche und nicht basierend auf unseren Informations-Angeboten treffen. Wir übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die an der Erstellung von Beiträgen beteiligten Personen regelmäßig mit den besprochenen Aktien selbst handeln.