News-Ticker
AdHoc-Meldungen Corporate-News
Insider-Handel Stimmrechte
weitere Meldungen
14.08. 10:00 vor 1 Stunde
Tourism Authority of Thailand (TAT)
Begeben Sie sich auf eine Traumreise: 'Thai'd Up This Summer' mit Amazing Thailand 2025
14.08. 09:44 vor 1 Stunde
CPI Europe AG
EQS-Adhoc: CPI Europe AG: Strategie-Update
14.08. 08:46 vor 2 Stunden
ABO Energy GmbH & Co. KGaA
EQS-News: ABO Energy erhält Tarif für polnischen Solarpark
14.08. 08:19 vor 2 Stunden
Wüstenrot & Württembergische AG
EQS-News: W&W-Gruppe: Erfolgreiches erstes Halbjahr 2025
14.08. 08:18 vor 2 Stunden
Bundesverband Factoring für den Mittelstand e.V.
Alternative Finanzierung im Aufwind: Unternehmen setzen verstärkt auf Factoring
In allen Meldungen suchen

14.August 2025 08:00 Uhr

Viscom AG, WKN 784686, ISIN DE0007846867

[ Aktienkurs Viscom AG | Weitere Meldungen zur Viscom AG ]














EQS-News: Viscom SE


/ Schlagwort(e): Halbjahresergebnis/Halbjahresbericht






Viscom SE steigert den Auftragseingang im ersten Halbjahr 2025 in einem schwierigen Marktumfeld; Bestätigung der Jahresprognose








14.08.2025 / 08:00 CET/CEST




Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.




Viscom SE steigert den Auftragseingang im ersten Halbjahr 2025 in einem schwierigen Marktumfeld; Bestätigung der Jahresprognose



Auftragseingang: 42.776 T? (Vj.: 36.910 T?); +15,9 %

Umsat
z: 39.290 T? (Vj.: 41.304 T?); -4,9 %

EBIT: 52 T? (Vj.: -4.844 T?)

EBIT-Marge: 0,1 % (Vj.: -11,7 %)



Hannover, 14. August 2025 ? Das erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2025 verlief entsprechend den Erwartungen der Viscom SE (ISIN: DE0007846867). Die von Viscom getroffenen Annahmen zur weiterhin verhaltenen Nachfrage in den Märkten wurden bestätigt. Der Einfluss der stockenden Transformation in der europäischen Automobilindustrie verbunden mit Überkapazitäten in der Elektronikproduktion hat sich erwartungsgemäß auch auf die Geschäftsentwicklung des niedersächsischen Maschinenbauers ausgewirkt. Die im vergangenen Jahr umgesetzten Maßnahmen innerhalb des Viscom-Konzerns waren somit richtig und angemessen. Globale Unsicherheiten und Handelsschranken sind spürbar, dennoch sind die allgemeinen Markttrends wie Elektrifizierung, Digitalisierung, Mobilität und Sicherheit zukunftsprägend und allgegenwärtig. Die Viscom SE hat ihr Portfolio und ihre Technologien optimal darauf ausgerichtet, diese Trends zu bedienen und sieht sich in einem aktuell schwierigen Marktumfeld dennoch sehr gut aufgestellt. Kunden erteilten der Viscom SE im ersten Halbjahr 2025 Aufträge in Höhe von 42.776 T?. Damit erhöhte sich der Auftragseingang um 15,9 % zum vergleichbaren Vorjahreswert (Vj.: 36.910 T?). Die Umsatzerlöse in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2025 bewegten sich mit 39.290 T? um 4,9 % unter dem vergleichbaren Vorjahreswert (Vj.: 41.304 T?). Das deutlich über dem Vorjahreswert liegende Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT) wurde schwerpunktmäßig durch die gesunkenen Personalaufwendungen positiv beeinflusst. Ergebnisbelastend wirkten sich Aufwendungen für Wechselkursdifferenzen in Höhe von 591 T? (Vj.: 168 T? Erträge) aus. Die Gesamtleistung (Gesamtleistung definiert als Umsatzerlöse zzgl. Veränderung des Bestands an fertigen und unfertigen Erzeugnissen sowie sonstige aktivierte Eigenleistungen) wies einen Anstieg um 1.021 T? auf 39.081 T? (Vj.: 38.060 T?) aus. Der Materialaufwand erhöhte sich geringfügig um 152 T? auf 12.945 T? (Vj.: 12.793 T?). Der Personalaufwand reduzierte sich aufgrund einer niedrigeren Anzahl der beschäftigten Mitarbeiter deutlich auf 17.454 T? (Vj.: 20.773 T?). Ergebniserhöhend schlug sich zudem insbesondere der Rückgang der sonstigen betrieblichen Aufwendungen (6.093 T?; Vj.: 6.709 T?) nieder. Das erste Halbjahr 2025 konnte die Viscom SE mit einem leicht positiven EBIT in Höhe von 52 T? (Vj.: -4.844 T?). abschließen. Dies entsprach einer EBIT-Marge von 0,1 % (Vj.: -11,7 %). Das Periodenergebnis belief sich auf -674 T? (Vj.: -4.104 T?).



In der Region Europa herrschte auch im ersten Halbjahr 2025 eine ausgeprägt zurückhaltende Investitionsbereitschaft bei den Elektronikzulieferern, vorrangig aus dem Automotive-Bereich. Investitionsentscheidungen werden bei den Kunden der Viscom SE weiterhin nicht planbar aufgeschoben. Vorhandene Kapazitäten erfahren aber zunehmend eine kundenseitige Optimierung, welches wiederum auch Chancen für Viscom im Servicegeschäft eröffnet. Die europäische Strategie, sich unabhängiger aufzustellen, bietet ebenfalls neue Möglichkeiten für das Unternehmen. Viscom geht davon aus, dass ihre Kunden wieder mehr in Europa produzieren werden, auch der Bereich Aerospace & Defence stellt weitere Perspektiven für Viscom dar. Im zweiten Quartal 2025 wurde ein größerer Auftrag mit einem niedrigen einstelligen Millionenwert aus dem Bereich der Batteriefertigung erteilt, wovon der größte Teil erst im Jahr 2026 umsatzwirksam wird.



Die Kunden in der Region Amerika zeigten im ersten Halbjahr 2025 weiterhin großes Interesse an Viscom-Inspektionslösungen, dies zeigte sich vor allem auch auf der stattgefundenen Messe Space Tech Expo. Die Auftragseingangsentwicklung in der Region Amerika war trotz der positiven Signale aus allen Sektoren dennoch verhaltener als erwartet. Die Unsicherheiten im Zusammenhang mit der Zollpolitik sind spürbar. Aufgrund der sich im Anbahnungsprozess befindlichen Projekte wird aber eine positivere Geschäftsentwicklung im zweiten Halbjahr 2025 erwartet.



Die Region Asien konnte den positiven Ergebnistrend der letzten drei Quartale fortsetzen. Die Kunden in China zeigten dabei die stärkste Investitionsbereitschaft. Der Wettbewerbsdruck, insbesondere aus China, steigt weiterhin, ebenso bleibt ein Ausblick auf das Investitionsverhalten der Viscom-Kunden schwierig. Eine Investitionszunahme aufgrund positiver Signale in Indien wird für die zweite Jahreshälfte 2025 von Viscom erwartet.



Das Management der Viscom SE blickt weiterhin verhalten optimistisch auf das Geschäftsjahr 2025, da die allgemeinen Prognosen in Bezug auf ein zu erwartendes Wirtschaftswachstum im Jahr 2025 gering einzustufen sind. Das Zinsniveau und die damit verbundenen hohen Finanzierungskosten schränken den Investitionsspielraum ein. Kundengespräche zeigen, dass die Nachfrage gerade bei den deutschen Marken derzeit schwächelt, vor allem im Bereich der Automobilelektronik. Auch im weiteren Jahresverlauf erwartet Viscom keine wesentliche Änderung dieser Situation. Trotz aktueller Herausforderungen sieht sich das Unternehmen gut positioniert, um ab dem Jahr 2026 wieder ein Wachstum zu generieren. Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet das Management weiterhin einen Auftragseingang und einen Zielumsatz von 80 bis 90 Mio. ?, bei einer EBIT-Marge zwischen 2 und 5 %. Dies entspricht einem EBIT in Höhe von 1,6 bis 4,5 Mio. ?.



Der Konzern-Halbjahresfinanzbericht zum 30. Juni 2025 steht ab sofort auf der Unternehmenswebseite www.viscom.com unter der Rubrik Unternehmen/Investor Relations/ Finanzberichte zum Download zur Verfügung.

KONZERN-KENNZAHLEN 
































































































Konzern-Gesamtergebnisrechnung   01.01.-30.06.2025 01.01.-30.06.2024
Umsatzerlöse T? 39.290 41.304
EBIT T? 52 -4.844
EBIT-Marge % 0,1 -11,7
Periodenergebnis T? -674 -4.104
Ergebnis je Aktie  ? -0,07 -0,47
Mitarbeiter zum 30. Juni   460 583
Konzern-Bilanz   30.06.2025 31.12.2024
Aktiva      
Kurzfristige Vermögenswerte T? 59.814 58.291
Langfristige Vermögenswerte T? 33.750 36.354
Gesamtvermögen T? 93.564 94.645
Passiva      
Kurzfristige Schulden T? 32.560 30.468
Langfristige Schulden T? 12.114 13.494
Eigenkapital T? 48.890 50.683
Gesamtkapital T? 93.564 94.645
Eigenkapitalquote % 52,3 53,6
Konzern-Kapitalflussrechnung   01.01.-30.06.2025 01.01.-30.06.2024
Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit T? -2.994 15.084
Cashflow aus Investitionstätigkeit T? -1.437 -2.192
Cashflow aus Finanzierungstätigkeit T? 3.526 -11.974 *
Finanzmittelbestand zum 30. Juni T? 4.350 6.391 *


*angepasst; die Kontokorrentverbindlichkeiten sind nicht mehr im Finanzmittelbestand abgebildet (nähere Erläuterungen im Geschäftsbericht 2024 auf Seite 144).

SEGMENTINFORMATIONEN 




























































    01.01.-30.06.2025 01.01.-30.06.2024
EUROPA      
Umsatzerlöse T? 21.876 26.522
EBIT T? -792 -4.784
EBIT-Marge % -3,6 -18,0
AMERIKA      
Umsatzerlöse T? 5.382 6.047
EBIT T? 85 143
EBIT-Marge % 1,6 2,4
ASIEN      
Umsatzerlöse T? 12.032 8.735
EBIT T? 252 -524
EBIT-Marge % 2,1 -6,0
Konsolidierungsdifferenzen EBIT T? 507 321

Über Viscom


Die Viscom SE entwickelt, fertigt und vertreibt hochwertige Inspektionssysteme. Das Portfolio umfasst die komplette Bandbreite der optischen Inspektion und Röntgenprüfung. Im Bereich der Baugruppeninspektion für die Elektronikfertigung gehört das Unternehmen zu den führenden Anbietern weltweit. Die Systeme von Viscom lassen sich kundenspezifisch konfigurieren und miteinander vernetzen. Hauptsitz und Fertigungsstandort ist Hannover. Mit einem großen Netz aus Niederlassungen, Applikationszentren, Servicestützpunkten und Repräsentanten ist Viscom international vertreten. Gegründet 1984 notiert die Viscom SE seit 2006 an der Frankfurter Wertpapierbörse (ISIN: DE0007846867). Weitere Informationen finden Sie unter www.viscom.com.



Soweit diese Meldung Prognosen oder Erwartungen enthält oder Aussagen die Zukunft betreffen, können diese Aussagen mit Risiken und Ungewissheiten behaftet sein. Daher können wir nicht garantieren, dass die Erwartungen sich auch als richtig erweisen. Die tatsächlichen Ergebnisse und Entwicklungen können wesentlich von den geäußerten Erwartungen und Annahmen abweichen. Zu den Faktoren, die solche Abweichungen verursachen können, gehören unter anderem Veränderungen der allgemeinen wirtschaftlichen Lage und der Wettbewerbssituation, Wechselkurs- und Zinsschwankungen, nationale und internationale Gesetzesänderungen. Die Gesellschaft übernimmt keine Verpflichtung, die in dieser Mitteilung enthaltenen Aussagen zu aktualisieren.



 


Kontakt:

Viscom SE

Investor Relations

Sandra M. Liedtke

Carl-Buderus-Str. 9-15

30455 Hannover

Tel.: +49-511-94996-791

Fax: +49-511-94996-555

investor.relations@viscom.de



















14.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com



























Sprache: Deutsch
Unternehmen: Viscom SE

Carl-Buderus-Str. 9-15

30455 Hannover

Deutschland
Telefon: +49 (0) 511 94 996 791
Fax: +49 (0) 511 94 996 555
E-Mail: investor.relations@viscom.de
Internet: www.viscom.com
ISIN: DE0007846867
WKN: 784686
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Hannover; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2183190





 
Ende der Mitteilung EQS News-Service





2183190  14.08.2025 CET/CEST



Hinweis
Haftungsausschluss und wichtiger Hinweis nach §34 WPHG zur Vermeidung von Interessenskonflikten:
Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgend eines Wertpapieres dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken behaftet. Ihre Investitionsentscheidungen dürfen Sie nur nach eigener Recherche und nicht basierend auf unseren Informations-Angeboten treffen. Wir übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die an der Erstellung von Beiträgen beteiligten Personen regelmäßig mit den besprochenen Aktien selbst handeln.