News-Ticker
AdHoc-Meldungen Corporate-News
Insider-Handel Stimmrechte
weitere Meldungen
13.02. 09:09 vor 1981 Tagen
USU Software AG
DGAP-News: Aspera gewinnt Großkunden in den USA
13.02. 09:00 vor 1981 Tagen
Verifort Capital Group GmbH
Verifort Capital verkauft Wohn- und Geschäftshaus in Dorsten.
13.02. 07:15 vor 1981 Tagen
Deutsche Industrie REIT-AG
DGAP-News: Deutsche Industrie REIT-AG veröffentlicht Quartalsmitteilung Q1-2019/2020
13.02. 06:59 vor 1981 Tagen
Rheingoldhöhe 50. V V AG (zukünftig firmierend unter Schneider Electric Investment AG)
DGAP-WpÜG: Übernahmeangebot; <DE000A0Z2XN6 >
12.02. 16:18 vor 1982 Tagen
RM Rheiner Management AG
DGAP-Adhoc: RM Rheiner Management AG: Jahresabschluss 2019, vorläufiges Ergebnis
In allen Meldungen suchen

17.März 2021 13:08 Uhr

Erste Abwicklungsanstalt





DGAP-News: Erste Abwicklungsanstalt


/ Schlagwort(e): Sonstiges






Erste Abwicklungsanstalt: EAA CBB - Europäische Zentralbank genehmigt Rückgabe der Vollbanklizenz








17.03.2021 / 13:08




Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.




Pressemitteilung



EAA CBB

Europäische Zentralbank genehmigt Rückgabe der Vollbanklizenz



Düsseldorf, den 17. März 2021. Die EAA-Tochtergesellschaft EAA Covered Bond Bank Plc (seit 15. März 2021 Erste EAA Ireland Plc) wurde am 11. März 2021 von der Europäischen Zentralbank informiert, dass ihre Vollbanklizenz und ihre Lizenz als sogenannte Designated Credit Institution - vergleichbar mit einer Pfandbriefbanklizenz - entsprechend dem von ihr gestellten Antrag per 12. März 2021 widerrufen wurde. "Dies ist ein wichtiger Meilenstein für die Abwicklung der Gesellschaft", sagt der zuständige EAA-Vorstand Christian Doppstadt. "Damit werden wir die Bank weit vor dem ursprünglich geplanten Termin Ende 2027 schließen können und dies wirtschaftlich vorteilhafter als im März 2020 zu erwarten war, nachdem aufgrund veränderter Rahmenbedingungen ein geplanter Verkauf nicht umgesetzt werden konnte. Wir erreichen damit unser Ziel, die negativen finanziellen Folgen für den Abwicklungsplan der EAA so gering wie möglich zu halten", so Doppstadt weiter.



Das Restportfolio der EAA Covered Bond Bank wurde im Vorgriff auf die Rückgabe der Banklizenz bereits im vergangenen Jahr auf die EAA übertragen. Die notwendigen Schritte zur Liquidation der Gesellschaft werden nun kurzfristig eingeleitet. Mit einem Abschluss der Liquidation wird aktuell im Jahr 2022 gerechnet.



Die EAA Covered Bond Bank ist einer deutschen Pfandbriefbank vergleichbar. Sie war bis zu der Rückgabe ihrer Lizenzen eine der letzten Mehrheitsbeteiligungen mit operativem Geschäftsbetrieb im Portfolio der EAA, die seit 2009/2010 die Vermögenspositionen der ehemaligen WestLB verlustminimierend abbaut.




Für Rückfragen



EAA-Pressestelle: 0211 826-7900



 



Die EAA ist eine wirtschaftlich und organisatorisch selbstständige Anstalt öffentlichen Rechts. Sie wurde 2009 errichtet, um zur Stabilisierung der Finanzmärkte beizutragen. Gemäß Statut ist es ihre Aufgabe, von der ehemaligen WestLB übernommene Risikopositionen verlustminimierend abzubauen.



Sie übernahm Positionen im Volumen von insgesamt etwa 200 Milliarden Euro. Die Übertragung erfolgte in zwei Schritten: Die sogenannte Erstbefüllung im Jahr 2009/2010 umfasste Kredite und Wertpapiere im Nominalvolumen von 77,5 Milliarden Euro. Der zweite Transfer, die sogenannte Nachbefüllung, erfolgte 2012 und umfasste Kredite, Wertpapiere (Bankbestand) und Derivate (Handelsbestand) im Umfang von 124,4 Milliarden Euro.



Die EAA ist als öffentlich-rechtliche Einrichtung insolvenzfest ausgestattet und refinanziert sich eigenständig am Kapitalmarkt. Die in ihrem Statut festgelegten Verlustausgleichspflichten des Landes NRW, der NRW-Sparkassen- und Landschaftsverbände sowie des Finanzmarktstabilisierungsfonds ermöglichen es ihr, günstige Konditionen bei der Emission von Wertpapieren zu erzielen. Ihre Planung ist jedoch darauf ausgerichtet, die Abwicklungstätigkeit mindestens mit einer schwarzen Null zu beenden - und somit ohne finanzielle Inanspruchnahme der Verlustausgleichspflichten auszukommen. Beteiligte der EAA sind das Land Nordrhein-Westfalen (rund 48,2%), die beiden nordrhein-westfälischen Sparkassen- und Giroverbände (jeweils rund 25%) und die beiden nordrhein-westfälischen Landschaftsverbände (jeweils rund 0,9%).
















17.03.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de





















Sprache: Deutsch
Unternehmen: Erste Abwicklungsanstalt

Elisabethstraße 65

40217 Düsseldorf

Deutschland
Telefon: 0211 826 7993
Fax: 0211 826 7883
E-Mail: info@aa1.de
Internet: www.aa1.de
EQS News ID: 1176313





 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service





1176313  17.03.2021 



fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1176313&application_name=news&site_id=mastertraders
Hinweis
Haftungsausschluss und wichtiger Hinweis nach §34 WPHG zur Vermeidung von Interessenskonflikten:
Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgend eines Wertpapieres dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken behaftet. Ihre Investitionsentscheidungen dürfen Sie nur nach eigener Recherche und nicht basierend auf unseren Informations-Angeboten treffen. Wir übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die an der Erstellung von Beiträgen beteiligten Personen regelmäßig mit den besprochenen Aktien selbst handeln.