News-Ticker
AdHoc-Meldungen Corporate-News
Insider-Handel Stimmrechte
weitere Meldungen
02.07. 07:00 vor 20 Tagen
paragon GmbH & Co. KGaA
EQS-News: paragon verlängert Anleihe-Rückkaufprogramm
02.07. 06:45 vor 20 Tagen
HBM Healthcare Investments AG
HBM Healthcare Investments startet ein neues Aktienrückkaufprogramm
01.07. 20:55 vor 21 Tagen
LIBERO football finance AG
EQS-News: Verzögerung der Veröffentlichung des Jahresabschlusses 2024
01.07. 20:38 vor 21 Tagen
SNP Schneider-Neureither & Partner SE
EQS-News: SNP-Hauptversammlung ebnet den Weg für weiteres Wachstum
01.07. 17:30 vor 21 Tagen
SARTORIUS AG
EQS-News: Sartorius schließt Akquisition von MatTek ab
01.07. 15:54 vor 21 Tagen
GESCO SE
EQS-Adhoc: GESCO SE erwirbt Eckart GmbH
01.07. 14:59 vor 21 Tagen
Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA
EQS-News: Borussia Dortmund und PUMA verlängern ihre Partnerschaft bis 2034
01.07. 13:34 vor 21 Tagen
Scherzer & Co. AG
EQS-NAV: Scherzer & Co. AG: Net Asset Value zum 30.06.2025
01.07. 13:21 vor 21 Tagen
LIBERO football finance AG
EQS-Adhoc: Änderungen im Vorstand zum 1. Juli 2025
01.07. 13:01 vor 21 Tagen
GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich
NUMMER 300'000 STEHT IN HORGEN
In allen Meldungen suchen

18.Dezember 2020 09:30 Uhr

SuperVista AG

DGAP-News: Hybrid-Optiker SuperVista AG mit Rekordumsatz in 2020: Wachstum gegen den Branchentrend





DGAP-News: SuperVista AG


/ Schlagwort(e): Jahresergebnis/Expansion






Hybrid-Optiker SuperVista AG mit Rekordumsatz in 2020: Wachstum gegen den Branchentrend








18.12.2020 / 09:30




Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.




Hybrid-Optiker SuperVista AG mit Rekordumsatz in 2020: Wachstum gegen den Branchentrend


- Profitables Umsatzwachstum auf 130 Mio. bis 135 Mio. Euro stärker als erwartet

- Digitalisiertes Geschäftsmodell zahlt sich auch für stationäre Partner-Optiker aus

- Wachstum soll in 2021 und darüber noch beschleunigt werden





Berlin, 18.12.2020 - Nach einer erfreulichen Geschäftsentwicklung bis Ende November steht fest: Die SuperVista AG, Hybrid-Optiker mit der Marke "brillen.de" und der Lizenzmarke "STEINER-Vision", hat im Jahr 2020 den Wachstumskurs fortgesetzt und einen Rekordumsatz erzielt. Der Jahresumsatz wird zwischen 130 Mio. und 135 Mio. Euro liegen. Damit wird SuperVista trotz der Corona-bedingten Herausforderungen und gegen den Branchentrend zweistellig wachsen (Umsatz 2019: 118,6 Mio. Euro) und die eigenen Erwartungen übertreffen. Auch das Ergebnis wird erneut positiv sein. Die deutsche Optiker-Branche erwartet im Jahr 2020 einen Umsatzrückgang.



"Digitalisierung und direkter Zugriff auf die komplette Wertschöpfungskette von der Brillen-Produktion über das Online-Marketing bis in die Service-Hubs sind ganz wesentliche Bestandsteile unseres Geschäftsmodells. Durch sie sind wir bisher gut durch die Corona-Pandemie gekommen", sagt CEO Matthias Kamppeter. "Gemeinsam mit unseren Partner-Optikern haben wir die Corona-bedingten Herausforderungen bewältigt, Innovationen eingeführt und umfangreiche Hygiene-Konzepte umgesetzt. Beispielweise laufen Sehtest, Anpassung und Bezahlung komplett kontaktlos ab. Davon werden wir auch in Zukunft profitieren."



Brillenverkäufe bereits kurz nach dem Lock-Down im Frühjahr über Vorjahresniveau



Das Geschäftsmodell von SuperVista ist mit der Verschmelzung von online und stationär effizient und bietet gerade in Corona-Zeiten Vorteile: Kunden werden online informiert und gewonnen. Sie wählen über die Internetseite der Gruppe - in Deutschland brillen.de - ihren Wunschtermin für eine persönliche Beratung vor Ort beim nächstgelegenen Augenoptik-Fachgeschäft, die als Service-Hubs fungieren. So wurden während des ersten Lock-Downs im Frühjahr Kundentermine gesammelt, der Kundenstrom in der Filiale nach Wiedereröffnung gesteuert und der Mindestabstand gewährleistet. Mit Erfolg: Bereits kurz nach dem Ende des Lock-Downs lagen die Brillenverkäufe wieder über dem Vorjahresniveau. Eine ähnliche Entwicklung erwartet SuperVista auch derzeit.



Inzwischen sind weltweit bereits 1.600 Service-Hubs angeschlossen, alleine 600 davon in Deutschland. Neben Deutschland haben insbesondere Polen, Italien und Spanien zur positiven Entwicklung im Jahr 2020 beigetragen.



Positiver Ausblick auf 2021 und darüber hinaus



Der Ausblick von SuperVista auf das kommende Jahr 2021 und darüber hinaus ist positiv. Das Geschäftsmodell des Hybrid-Optikers hat sich erneut bewährt und so soll der profitable Wachstumskurs im kommenden Jahr und darüber hinaus fortgesetzt werden. Dafür soll die Anzahl der Service-Hubs im In- und Ausland weiter wachsen - allein in Deutschland soll die Anzahl der eigenen Service-Hubs bis Ende 2022 auf 200 steigen. Dafür werden Mitarbeiter - unter anderem mehr als 100 Augenoptikermeister - gesucht.



Über die Supervista AG:

Die Supervista AG betreibt in Deutschland und in zahlreichen weiteren Ländern unter dem Namen brillen.de und der Lizenzmarke "STEINER-Vision" das weltweit erste Hybridmodel in der Augenoptik. Kundenakquise und Service finden online statt und bereits über 1.600 Service Hubs ergänzen mit ihren stationären Services das neue Einkaufserlebnis für Kunden. Über 2 Millionen ausgelieferte Brillen an sehr zufriedene Kunden unterstreichen den großen Erfolg der Supervista AG.



Kontakt:

presse@supervista.de

SuperVista AG

Mittenwalder Str. 9

12529 Schönefeld (bei Berlin)



 
















18.12.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de





1156122  18.12.2020 



fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1156122&application_name=news&site_id=mastertraders
Hinweis
Haftungsausschluss und wichtiger Hinweis nach §34 WPHG zur Vermeidung von Interessenskonflikten:
Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgend eines Wertpapieres dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken behaftet. Ihre Investitionsentscheidungen dürfen Sie nur nach eigener Recherche und nicht basierend auf unseren Informations-Angeboten treffen. Wir übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die an der Erstellung von Beiträgen beteiligten Personen regelmäßig mit den besprochenen Aktien selbst handeln.