News-Ticker
AdHoc-Meldungen Corporate-News
Insider-Handel Stimmrechte
weitere Meldungen
02.07. 07:00 vor 9 Tagen
paragon GmbH & Co. KGaA
EQS-News: paragon verlängert Anleihe-Rückkaufprogramm
02.07. 06:45 vor 9 Tagen
HBM Healthcare Investments AG
HBM Healthcare Investments startet ein neues Aktienrückkaufprogramm
01.07. 20:55 vor 9 Tagen
LIBERO football finance AG
EQS-News: Verzögerung der Veröffentlichung des Jahresabschlusses 2024
01.07. 20:38 vor 9 Tagen
SNP Schneider-Neureither & Partner SE
EQS-News: SNP-Hauptversammlung ebnet den Weg für weiteres Wachstum
01.07. 17:30 vor 9 Tagen
SARTORIUS AG
EQS-News: Sartorius schließt Akquisition von MatTek ab
01.07. 15:54 vor 10 Tagen
GESCO SE
EQS-Adhoc: GESCO SE erwirbt Eckart GmbH
01.07. 14:59 vor 10 Tagen
Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA
EQS-News: Borussia Dortmund und PUMA verlängern ihre Partnerschaft bis 2034
01.07. 13:34 vor 10 Tagen
Scherzer & Co. AG
EQS-NAV: Scherzer & Co. AG: Net Asset Value zum 30.06.2025
01.07. 13:21 vor 10 Tagen
LIBERO football finance AG
EQS-Adhoc: Änderungen im Vorstand zum 1. Juli 2025
01.07. 13:01 vor 10 Tagen
GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich
NUMMER 300'000 STEHT IN HORGEN
In allen Meldungen suchen

01.Dezember 2020 10:17 Uhr

Hanako GmbH








DGAP-Media / 01.12.2020 / 10:17



E-Health-Startup Hanako schließt Zwischenfinanzierung erfolgreich ab



Das Münchner E-Health-Startup Hanako GmbH (https://www.hanako-health.com/) hat erfolgreich eine Zwischenfinanzierungsrunde mit Business Angel-Investoren und der BayBG Bayerischen Beteiligungsgesellschaft über 750.000 Euro abgeschlossen.



Die Hanako GmbH hat sich mit ihrer digitalen Gesundheitsplattform zu einem Innovationsführer auf dem Markt für Gesundheitsdienstleistungen entwickelt. Auf Basis der Plattform bietet Hanako Unternehmen eine vollumfängliche digitale Lösung für betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) an. Außerdem führt Hanako ergänzend direkte mobile präventivmedizinische Gesundheitschecks bei Mitarbeitern für Unternehmen durch und ist dabei einer der führenden Anbieter in Deutschland.



Die Gesundheits-App von Hanako analysiert den Lebensstil der Mitarbeiter, schlägt individuell abgestimmte Ziele vor und unterstützt bei der Umsetzung. Sie informiert, motiviert und wirbt für die Gesundheitsangebote der Unternehmen. Die Plattform wurde von dem führenden BGM-Experten Prof. Dr. Volker Nürnberg bereits als medizinisch beste digitale BGM-Lösung in Deutschland testiert. Sie richtet sich speziell auch an große Unternehmenskunden mit komplexen Konzernstrukturen. Hier wurden bereits SaaS-Verträge in einem Gesamtvolumen im siebenstelligen Eurobereich abgeschlossen. So zählt beispielsweise die Daimler AG zu den Kunden.



"Die immense Bedeutung eines bewussten Lebensstils für die Gesundheit der Menschen ist schon lange bekannt. Mit der Corona-Pandemie ist das Thema noch wichtiger geworden. Unsere Gesundheits-App ist der ideale, personalisierte Begleiter zum Aufbau von Gesundheitskompetenz und der schrittweisen Verbesserung des Lebensstils", erklärt Prof. Dr. Uwe Nixdorff, der medizinische Geschäftsführer von Hanako.



"Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit unseren neuen Investoren. Mit den eingesammelten Geldern werden wir die Plattform weiter ausbauen und skalieren, um die riesigen Potenziale im Bereich Digital Health mit unserer Plattform zu nutzen. Wir schaffen hierdurch auch die ideale Basis für die nächste Finanzierungsrunde", ergänzt Michael Mayr, CEO von Hanako.



Über BayBG Venture Capital



Mit ihrem Venture-Capital-Team investiert die BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft mbH, München (BayBG), in Series A-Finanzierungsrunden und später in Tech-Startups. Aktuell besteht das Venture Capital Portfolio aus 36 Technologiefirmen.



Die BayBG zählt mit einem investierten Volumen von 300 Mio. Euro zu den größten Beteiligungsgesellschaften in Deutschland. Neben Venture Capital bietet die BayBG mittelständischen Unternehmen Beteiligungskapital (Eigenkapital und / oder Mezzanine) über alle Unternehmensphasen und Finanzierungsanlässe hinweg. Damit ermöglicht die BayBG die Umsetzung von Innovations- und Wachstumsvorhaben, die Optimierung der Kapitalstruktur oder die Regelung von Unternehmensnachfolgen.

Ansprechpartner

Michael Mayr, CEO, michael.mayr@hanako-health.com 






Ende der Pressemitteilung



Emittent/Herausgeber: Hanako GmbH

Schlagwort(e): Gesundheit


01.12.2020 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de



1151768  01.12.2020 



fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1151768&application_name=news&site_id=mastertraders
Hinweis
Haftungsausschluss und wichtiger Hinweis nach §34 WPHG zur Vermeidung von Interessenskonflikten:
Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgend eines Wertpapieres dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken behaftet. Ihre Investitionsentscheidungen dürfen Sie nur nach eigener Recherche und nicht basierend auf unseren Informations-Angeboten treffen. Wir übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die an der Erstellung von Beiträgen beteiligten Personen regelmäßig mit den besprochenen Aktien selbst handeln.