News-Ticker
AdHoc-Meldungen Corporate-News
Insider-Handel Stimmrechte
weitere Meldungen
08.08. 07:29 vor 4 Tagen
Bechtle AG
EQS-News: Bechtle sieht Erholung im zweiten Quartal
07.08. 15:00 vor 5 Tagen
JPMorgan ETFs (Ireland) ICAV
EQS-News: JPMorgan ETFs (Ireland) ICAV: Dividendenmitteilung
07.08. 11:45 vor 5 Tagen
HPI AG
EQS-Adhoc: HPI AG beschließt Delisting der Anleihe
In allen Meldungen suchen

12.August 2025 07:33 Uhr

Indus Holding AG, WKN 620010, ISIN DE0006200108

[ Aktienkurs Indus Holding AG | Weitere Meldungen zur Indus Holding AG ]














EQS-News: INDUS Holding AG


/ Schlagwort(e): Halbjahresergebnis/Halbjahresbericht






INDUS bestätigt Prognose für 2025








12.08.2025 / 07:33 CET/CEST




Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.




INDUS bestätigt Prognose für 2025



  • Umsatz H1 trotz schwacher Konjunktur auf Vorjahresniveau

  • Auftragseingang um 8,9 % gestiegen

  • US-Zölle, Exportkontrollen und schwächerer Dollar beeinflussen Ergebnis

  • Akquisitionen und Internationalisierung vorangetrieben, Technologiekompetenz ausgebaut

Bergisch Gladbach, 12. August 2025 ? Im zweiten Quartal 2025 belebte sich das Geschäft der INDUS-Gruppe, in einem schwachen Marktumfeld lag der Quartalsumsatz mit 434,2 Mio. EUR leicht über Vorjahr (429,0 Mio. EUR). Der Umsatz nach sechs Monaten erreichte mit 836,6 Mio. EUR annähernd Vorjahresniveau (839,1 Mio. EUR). Das Ergebnis (adjusted EBITA) lag mit 56,1 Mio. EUR erwartungsgemäß unter Vorjahr (73,9 Mio. EUR). Gründe dafür: Schwierige Rahmenbedingungen mit der protektionistischen US-Zollpolitik, den chinesischen Exportkontrollen und einem schwächeren Dollar. Die Marge des adjusted EBITA betrug 6,7 % (VJ: 8,8 %). Der Auftragseingang erhöhte sich, vor allem getrieben durch das Segment Engineering, um 8,9 % auf 901,4 Mio. EUR (VJ: 827,8 Mio. EUR).



?Die gesamtwirtschaftliche Entwicklung sowohl in Deutschland als auch in wichtigen Exportmärkten litt im ersten Halbjahr 2025 unter der generellen Unsicherheit im Welthandel und den geopolitischen Krisen?, sagt Dr. Johannes Schmidt, Vorstandsvorsitzender der INDUS-Gruppe. ?Umso erfreulicher ist es, dass wir den Umsatz nahezu auf Vorjahresniveau halten konnten. Unsere Gruppe schlägt sich gut. Steigende Auftragseingänge sorgen für Zuversicht.?



Das Ergebnis nach Steuern betrug zum Halbjahr 28,6 Mio. EUR (VJ: 32,1 Mio. EUR). Das Ergebnis je Aktie erreichte 1,13 EUR (VJ: 1,21 EUR). Vor dem Hintergrund des saisonal typischen Working-Capital-Aufbaus betrug der Free Cashflow -7,9 Mio. EUR (VJ: 41,2 Mio. EUR). Im zweiten Quartal lag der Free Cashflow bereits bei 15,7 Mio. EUR. Die Eigenkapitalquote zum 30. Juni 2025 betrug 37,8 % (31. Dezember 2024: 38,7 %).



Wachstumsstrategie EMPOWERING MITTELSTAND vorangetrieben



Seit Jahresbeginn hat die INDUS-Gruppe ihre Strategie EMPOWERING MITTELSTAND über die Wachstumstreiber Akquisitionen, Internationalisierung und Technikkompetenz vorangetrieben. Schmidt: ?EMPOWERING MITTELSTAND zeichnet unseren Wachstumsweg in den kommenden sechs Jahren vor. Der volatile Markt fordert, dass wir ständig auf neue Herausforderungen reagieren. Dafür braucht es ein klares Ziel, für das wir uns engagieren und an dem wir uns messen lassen.?



Akquisitionen: Im ersten Quartal stärkten die Neuzugänge KETTLER, HBS und ELECTRO TRADING das Portfolio. Im zweiten Quartal folgte der Präzisionsmetallfertiger METFAB als Ergänzungsakquisition für die INDUS-Tochter M. BRAUN. Seit Juli 2025 erweitert der Abschalungsspezialist TRIGOSYS das Produktportfolio der Beteiligung BETOMAX.



Internationalisierung: Die Zukäufe von METFAB und der HBS-Tochter SUNBELT bauen die Fertigungskapazitäten der Gruppe in den USA aus. Mit der schwedischen ELECTRO TRADING hatte INDUS im Februar 2025 den ersten Zukauf in Skandinavien gemeldet. Auch die bestehenden Beteiligungen bauten ihr Auslandsgeschäft aus: Im ersten Halbjahr hat FS-BF ihre US-Produktion unter dem Dach von AURORA aufgenommen. Die HORNGROUP hat eine neue Vertriebsgesellschaft für Nordamerika gegründet. Die Vorbereitungen für den Produktionsstart von HAUFF-TECHNIK in den USA laufen wie geplant.



Technologiekompetenz: Eine intensivere Kooperation der Beteiligungen in Technologiefeldern stärkt die Technikkompetenz der Mittelstandsgruppe. So wurde der Vibrationsprüfungsspezialist M+P in den Mess- und Prüftechnikspezialisten IPETRONIK integriert, um Synergien besser zu nutzen und neue Märkte gemeinsam zu erschließen. Im Technologiefeld Flow Technology vertiefen die HORNGROUP und GSR ihre strategische Zusammenarbeit, insbesondere in neuen Auslandsmärkten. INDUS hat außerdem ein Venture-Clienting-Programm aufgebaut. Das unterstützt die Unternehmen, bei Innovationen mit Technologie-Start-Ups zusammenzuarbeiten.



Spürbare Belebung im Engineering in Q2: Umsatz und Segmentergebnis auf Vorjahresniveau



In einem schwachen Marktumfeld lagen im Segment Engineering Umsatz (136,5 Mio. EUR) und adjusted EBITA (9,5 Mio. EUR) im zweiten Quartal 2025 auf Vorjahresniveau (136,7 Mio. EUR bzw. 9,4 Mio. EUR). Der Umsatz nach sechs Monaten betrug 259,7 Mio. EUR (VJ: 266,1 Mio. EUR), das Segmentergebnis (adjusted EBITA) 15,9 Mio. EUR (VJ: 19,6 Mio. EUR).



Axel Meyer, COO Engineering: ?Der Markt belebt sich, wenn auch langsamer als erwartet und nicht in allen Teilbranchen. Wir gehen aufgrund des aktuellen Auftragsbestands davon aus, dass die Umsätze im Jahresverlauf sukzessive weiter steigen ? mit einem starken vierten Quartal. Der Auftragseingang hat sich mit einem Plus von 25 % sehr gut entwickelt, insbesondere durch Neuaufträge im langfristigen Anlagenbau. Das ist ein starkes Signal.? Für das Gesamtjahr rechnet INDUS weiter mit einem leicht steigenden Umsatz und nun mit einem Segmentergebnis auf Vorjahresniveau. Im ersten Halbjahr konnte INDUS das Segment Engineering mit den Zukäufen HBS, deren US-Tochterunternehmen SUNBELT und der ebenfalls US-amerikanischen METFAB stärken.



Infrastructure: Umsatz in schwachem Markt gesteigert



Die Beteiligungen im Segment Infrastructure erhöhten ihren Umsatz auf 292,1 Mio. EUR (VJ: 276,8 Mio. EUR). Der Auftragseingang stieg leicht auf 285,2 Mio. EUR (VJ: 282,9 Mio. EUR). Das Segmentergebnis (adjusted EBITA) betrug 26,5 Mio. EUR (VJ: 32,6 Mio. EUR). ?Die Bauindustrie ist weiter mit einer Nachfrageschwäche vor allem im Wohnungsbau konfrontiert. Hier konnten sich unsere Beteiligungen sehr gut behaupten?, sagt Dr. Jörn Großmann, COO Infrastructure. ?Der Preisdruck im Markt und gestiegene Kosten dämpfen dabei das Segmentergebnis. Unsere Unternehmen sind aber mit einem soliden Ausblick optimistisch gestimmt.? Für das Gesamtjahr geht INDUS unverändert von einem moderat steigenden Umsatz und einem moderat steigenden Segmentergebnis aus. Im Berichtszeitraum wurden KETTLER und ELECTRO TRADING für das Segment erworben, seit Juli stärkt TRIGOSYS die Beteiligung BETOMAX.



Verbesserte Versorgungslage für Wolframcarbid im Segment Materials Solutions



Der Umsatz im Segment Materials Solutions betrug 284,4 Mio. EUR (VJ: 295,8 Mio. EUR). Im laufenden Jahr entfällt der Umsatz der ehemaligen Beteiligung IMECO. Zieht man diesen Effekt ab, liegt der Umsatz annähernd auf Vorjahresniveau. Das Segmentergebnis (adjusted EBITA) lag bei 23,1 Mio. EUR (VJ: 29,0 Mio. EUR). Der Auftragseingang stieg leicht auf 285,5 Mio. EUR (VJ: 280,8 Mio. EUR), unter Abzug von IMECO beim Vorjahresvergleichswert stieg der Ordereingang um 4,7 %. Gudrun Degenhart, COO Materials Solutions: ?Unsere Segmentunternehmen hatten im ersten Halbjahr 2025 mit den Auswirkungen der protektionistischen Handelspolitik zu kämpfen. Die US-Zölle belasten mehrere Beteiligungen. Umso erfreulicher ist es, dass BETEK die Auswirkungen der von China eingeführten Exportkontrollen auf Wolframcarbid durch umfangreiche Maßnahmen zu einem erheblichen Teil abfedern konnte.? Vor dem Hintergrund der verbesserten Versorgungslage erhöht INDUS die Umsatz- und Ergebniserwartungen im Segment: Für das Gesamtjahr erwartet der Vorstand nun nur noch einen leicht sinkenden Umsatz und ein weniger stark sinkendes Segmentergebnis.



Prognose 2025 bestätigt



Für das Gesamtjahr 2025 geht INDUS unverändert von einem Umsatz zwischen 1,70 und 1,85 Mrd. EUR und einem Ergebnis (adjusted EBITA) zwischen 130 und 165 Mio. EUR aus. Die Marge für das adjusted EBITA soll weiter im Band zwischen 7,5 und 9 % liegen. Die Prognose für den Free Cashflow bleibt mit über 90 Mio. EUR unverändert.



Den vollständigen Zwischenbericht finden Sie hier .



 



Über INDUS

Seit 1989 erzielt INDUS mit einem breiten Portfolio mittelständischer Unternehmen nachhaltiges Wachstum. Wir konzentrieren uns auf den Erwerb von Familienunternehmen, die sich durch besondere Engineering-Fähigkeiten auszeichnen, und entwickeln diese international weiter. Wir stellen sicher, dass unsere Führungskräfte wie echte Unternehmer handeln, um ihr Geschäft auszubauen. Dabei können sie sich auf unsere verlässliche Perspektive als langfristiger Investor verlassen. Im deutschsprachigen Mittelstand verwurzelt, besitzt und führt INDUS heute mehr als 40 Unternehmen mit weltweiten Aktivitäten. Seit 1995 an der Frankfurter Börse (SDAX) notiert, haben wir eine einzigartige Brücke zwischen Mittelstand und Kapitalmarkt geschlagen. Mehr Informationen unter www.indus.eu.





Hinweis:

Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Diese Aussagen basieren auf der gegenwärtigen Sicht, Erwartungen und Annahmen des Managements der INDUS Holding AG und beinhalten bekannte und unbekannte Risiken und Unsicherheiten, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Resultate, Ergebnisse oder Ereignisse erheblich von den darin enthalten ausdrücklichen oder impliziten Aussagen abweichen können. Die INDUS Holding AG übernimmt keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren.





Kontakt:

Nina Wolf & Dafne Sanac

Öffentlichkeitsarbeit & Investor Relations


INDUS Holding AG

Kölner Straße 32

51429 Bergisch Gladbach


Tel +49 (0) 022 04 / 40 00-73

Tel +49 (0) 022 04 / 40 00-32

E-Mail presse@indus.de

E-Mail investor.relations@indus.de

www.indus.eu



















12.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com





























Sprache: Deutsch
Unternehmen: INDUS Holding AG

Kölner Straße 32

51429 Bergisch Gladbach

Deutschland
Telefon: +49 (0)2204 40 00-0
Fax: +49 (0)2204 40 00-20
E-Mail: indus@indus.de
Internet: www.indus.de
ISIN: DE0006200108
WKN: 620010
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Düsseldorf, Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Wiener Börse
EQS News ID: 2182474





 
Ende der Mitteilung EQS News-Service





2182474  12.08.2025 CET/CEST



Hinweis
Haftungsausschluss und wichtiger Hinweis nach §34 WPHG zur Vermeidung von Interessenskonflikten:
Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgend eines Wertpapieres dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken behaftet. Ihre Investitionsentscheidungen dürfen Sie nur nach eigener Recherche und nicht basierend auf unseren Informations-Angeboten treffen. Wir übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die an der Erstellung von Beiträgen beteiligten Personen regelmäßig mit den besprochenen Aktien selbst handeln.