News-Ticker
AdHoc-Meldungen Corporate-News
Insider-Handel Stimmrechte
weitere Meldungen
22.05. 17:02 vor 3 Stunden
init innovation in traffic systems SE
EQS-News: Hauptversammlung beschließt Dividenden-Erhöhung
22.05. 12:00 vor 8 Stunden
Primary Hydrogen Corp.
EQS-News: PRIMARY HYDROGEN ERWEITERT DAS PROJEKTPORTFOLIO IN BRITISH COLUMBIA
22.05. 11:00 vor 9 Stunden
Miller & Sons Brand Experience GmbH
DTM am Norisring 2025: Volle Action zur Halbzeit
22.05. 10:51 vor 9 Stunden
DEFAMA Deutsche Fachmarkt AG
EQS-News: DEFAMA veröffentlicht Geschäftsbericht 2024
In allen Meldungen suchen

26.Februar 2025 09:00 Uhr

H2APEX Group SCA , ISIN: LU0472835155

EQS-News: Markus Lesser wird neuer Aufsichtsrat der H2APEX Group SCA














EQS-News: H2APEX Group SCA


/ Schlagwort(e): Personalie






Markus Lesser wird neuer Aufsichtsrat der H2APEX Group SCA








26.02.2025 / 09:00 CET/CEST




Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.




Markus Lesser wird neuer Aufsichtsrat der H2APEX Group SCA



 



  • Neues Mitglied des Aufsichtsrates ist Markus Lesser

  • Prof Dr. Matthias Beller ist Ende 2024 ausgeschieden

 



Rostock-Laage, Grevenmacher (Luxemburg), 26.02.2025 ? Nachdem Prof. Dr. Matthias Beller Ende letzten Jahres aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist, um sich verstärkt der Forschung zuwenden zu können, freut sich das Unternehmen, mit Markus Lesser einen sehr erfahrenen Manager aus dem Bereich der Energiewirtschaft im Aufsichtsrat der H2APEX Group SCA (ISIN: LU0472835155) begrüßen zu dürfen. Markus Lesser verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der internationalen Energiebranche. Er hat die Entwicklung der PNE AG 13 Jahre zunächst als COO und seit 2016 als CEO maßgeblich vorangetrieben.



Roland Lienau, Vorsitzender des Aufsichtsrates: ?Wir freuen uns sehr, in der Zukunft auf die umfassende Expertise von Markus Lesser im Aufbau eines erneuerbare Energien-Unternehmens zurückgreifen zu können, um die H2APEX kontinuierlich zu einem führenden Unternehmen der grünen Wasserstoffbranche in Deutschland zu entwickeln.? Markus Lesser ?Wasserstoff ist ein unverzichtbarer Baustein auf unserem Weg zur CO2-Freiheit. Die H2APEX hat sich in den letzten Jahren als erfolgreicher Wasserstoffpionier bewiesen. Ich freue mich darauf, das Unternehmen und damit auch den Markt in der nächsten Wachstumsphase zu begleiten?.



Prof Dr. Matthias Beller wird der H2APEX, insbesondere dem Tochterunternehmen AKROS, weiterhin beratend zur Seite stehen, um die chemische Speicherung von Wasserstoff zur Marktreife zu führen. Roland Lienau, Vorsitzender des Aufsichtsrates: ?Mit seiner wissenschaftlichen Expertise und durch die Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Katalyse (LIKAT), in dem er im Vorstand tätig ist, hat Prof. Dr. Matthias Beller wesentlich dazu beigetragen, dass die H2APEX im Innovationsbereich der chemischen Speicherung einen erfolgversprechenden Weg eingeschlagen hat. Wir freuen uns, dass Herr Prof. Dr. Beller dem Unternehmen weiterhin beratend zur Seite stehen wird.? Prof. Dr. Matthias Beller: ?Ich freue mich, diese wichtige Technologie für eine grüne und effiziente Energiespeicherung weiter unterstützen zu können.?



Über H2APEX



H2APEX ist ein Zusammenschluss der im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notierten H2APEX Group SCA (ISIN: LU0472835155, WKN: A0YF5P) und dem Wasserstoffspezialisten APEX Group. Gemeinsam treten die Unternehmen unter der Marke H2APEX im Markt auf. Der operative Kern von H2APEX wurde im Jahr 2000 in Rostock/Laage gegründet und hat sich seit dem Jahr 2012 vollständig auf saubere Wasserstoffproduktion, -speicherung und -distribution fokussiert. Damit ist das Unternehmen einer der Pioniere in diesem Bereich. Das Ziel von H2APEX ist es, ein international etablierter Entwickler und Betreiber von Wasserstoffanlagen zu werden. In ihrem Kerngeschäft entwickelt, errichtet und veräußert oder betreibt H2APEX grüne Wasserstoffanlagen mit einer Elektrolysekapazität unter 1 GW. Diese dienen zur Dekarbonisierung industrieller Wertschöpfungsketten und der Erzeugung von grünem Wasserstoff und Wasserstoffderivaten wie LOHC (flüssige organische Wasserstoffträger) und E-Fuels. Zum Einsatz kommen sie zum Beispiel in der Stahl-, Chemie- und Zementindustrie sowie anderen energieintensiven Industrien. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Anlagen für Infrastruktur und Logistik, insbesondere für den industriellen Einsatz in Lagern, Häfen und Produktionsstätten.



 



www.h2apex.com




Pressekontakt:

Kirsten Brückner

Telefon: +49 381 799902 347

E-Mail: presse@H2apex.com





















26.02.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com



























Sprache: Deutsch
Unternehmen: H2APEX Group SCA

19, rue de Flaxweiler

6776 Grevenmacher

Luxemburg
Telefon: +352 2838 4720
Fax: +352 2838 4729
E-Mail: info@h2apex.com
Internet: www.h2apex.com
ISIN: LU0472835155
WKN: A0YF5P
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2091257





 
Ende der Mitteilung EQS News-Service





2091257  26.02.2025 CET/CEST



fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=2091257&application_name=news&site_id=mastertraders~~~65797fb3-34a5-4025-92b3-e77c5f497b69
Hinweis
Haftungsausschluss und wichtiger Hinweis nach §34 WPHG zur Vermeidung von Interessenskonflikten:
Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgend eines Wertpapieres dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken behaftet. Ihre Investitionsentscheidungen dürfen Sie nur nach eigener Recherche und nicht basierend auf unseren Informations-Angeboten treffen. Wir übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die an der Erstellung von Beiträgen beteiligten Personen regelmäßig mit den besprochenen Aktien selbst handeln.