News-Ticker
AdHoc-Meldungen Corporate-News
Insider-Handel Stimmrechte
weitere Meldungen
09.01. 15:41 vor 2040 Tagen
EQS NewCo Test CH
EQS-News: EQS NewCo Test CH: Testmitteilung
09.01. 14:47 vor 2040 Tagen
Classic Minerals Limited
DGAP-News: Classic Minerals Limited: Wiederaufnahme der RC-Bohrungen auf Kat Gap
09.01. 12:18 vor 2041 Tagen
Scherzer & Co. AG
DGAP-NAV: Scherzer & Co. AG: Net Asset Value zum 31.12.2019
09.01. 10:07 vor 2041 Tagen
Bijou Brigitte modische Accessoires AG
DGAP-News: Bijou Brigitte modische Accessoires AG: Konzernumsatz bei 334 Mio. EUR
09.01. 07:30 vor 2041 Tagen
creditshelf Aktiengesellschaft
DGAP-News: creditshelf - Starke Geschäftsentwicklung in Q4 2019
In allen Meldungen suchen

11.August 2025 07:59 Uhr

ParTec AG , ISIN: DE000A3E5A34














EQS-News: ParTec AG


/ Schlagwort(e): Patent/Rechtssache






ParTec AG: ParTec AG reicht weitere Patentverletzungsklage gegen NVIDIA beim UPC in München ein








11.08.2025 / 07:59 CET/CEST




Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.




ParTec AG: ParTec AG reicht weitere Patentverletzungsklage gegen NVIDIA beim UPC in München ein



München, 11. August 2025 ? Die ParTec AG (ISIN: DE000A3E5A34 / WKN:A3E5A3) und ihr Lizenzagent BF exaQC AG haben beim Einheitlichen Patentgericht (UPC) in München eine weitere Patentverletzungsklage gegen die NVIDIA Corporation eingereicht (siehe Ad-hoc-Mitteilung vom 9. August 2025). Gegenstand dieser Klage ist die Verletzung eines weiteren ParTec-Patents in der zentralen Architektur von KI-Supercomputern, der Anordnung und Interaktion von Mikroprozessoren wie CPUs und GPUs. Mit der Klage wird beantragt, NVIDIA zu verpflichten, den Vertrieb wesentlicher Produkte seines DGX-Produktportfolios in 18 patentgeschützten Ländern in Europa zu unterlassen. Darüber hinaus werden in der Klage unter anderem die Offenlegung früherer Vertriebsaktivitäten sowie Schadenersatz gefordert.



ParTec verfügt zusammen mit der BF exaQC AG über ein umfangreiches Patentportfolio im Bereich Supercomputing und Mikroprozessoren. Ein Kernelement des Patentportfolios ist die von ParTec entwickelte und patentierte dynamische Modulare System Architektur (dMSA). Mit ihr lassen sich unter anderem Mikroprozesse unterschiedlicher Bauart und Leistungsfähigkeit, wie CPU und GPU, auch während einer Berechnung intelligent einander zuordnen. Die dMSA von ParTec wird heute in vielen der größten Supercomputer Europas eingesetzt und spielt eine zentrale Rolle in Supercomputern für künstliche Intelligenz.



ParTec und NVIDIA nahmen 2019 Gespräche über eine mögliche Zusammenarbeit bei der Entwicklung von GPUs für Supercomputer auf. Im Rahmen dieses Prozesses stellte ParTec seine ParaStation-Software, seine wichtigsten Patente und die dMSA vor und legte Kopien davon vor. Eine gemeinsame Entwicklung der Verwendung von GPUs wurde von NVIDIA nicht weiterverfolgt. In den folgenden Jahren arbeiteten die beiden Unternehmen jedoch bei der Konstruktion verschiedener Supercomputer zusammen, für die NVIDIA GPUs lieferte.



Als einer der weltweit führenden Anbieter von Supercomputern und Quantencomputern engagiert sich ParTec für den Aufbau einer europäischen Infrastruktur von großen und auf KI spezialisierten Supercomputern, zu denen auch Produkte von NVIDIA gehören. Derzeit finden jedoch keine Gespräche zwischen ParTec und NVIDIA über die Lieferung von GPUs für bevorstehende Projekte statt. NVIDIA hat erklärt, dass diese Entscheidung auf der jüngsten Klage von ParTec gegen Microsoft, laut eigener Aussage der größte Kunde von NVIDIA, in Texas, USA, bezüglich derselben Patente, die nun in München geltend gemacht werden, basiert. Diese Ablehnung besteht bis heute fort und könnte wettbewerbs- und kartellrechtliche Auswirkungen haben.



Bernhard Frohwitter, CEO von ParTec, erklärte: ?Insbesondere NVIDIA und Microsoft nutzen unsere patentierte dMSA-Technologie, die für den Betrieb einer leistungsstarken KI-Supercomputing-Infrastruktur unerlässlich ist. Die USA haben derzeit ein Quasi-Monopol in diesem Bereich, was europäische Unternehmen in eine stark abhängige Position bringt und die Stellung Europas als Hightech-Standort gefährdet. Wir können nicht akzeptieren, dass unsere Technologie genutzt wird, während die Durchsetzung unserer Rechte eine Zusammenarbeit verhindert.?



Über ParTec



Die ParTec AG ist spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von Supercomputern für Höchstleistungsrechnen und KI auf der Basis ihrer modularen High-Performance Computing (HPC) Systeme und Quantencomputer (QC) sowie der dazugehörigen Systemsoftware. Das Angebot umfasst darüber hinaus Beratungs- und Supportleistungen in allen Bereichen der Entwicklung, des Baus und des Betriebs dieser modernen Systeme. Das Konzept der dynamischen Modularen System Architektur (dMSA) ist das Ergebnis von mehr als fünfzehn Jahren Forschung und wurde von ParTec als neuartiges Systemdesign für massiv-parallele Höchstleistungssysteme entwickelt. Die dMSA und die ihr zugrunde liegende ParaStation Modulo Software Suite, die von ParTec entwickelt, im Produktiveinsatz betreut und gepflegt wird, haben sich besonders für die komplexen Anforderungen an massive Rechenleistung in der Künstlichen Intelligenz bewährt. Weitere Informationen unter: www.par-tec.com.



Investor Relations:



Anna Lehmann

E-Mail: investor-relations@par-tec.com



edicto GmbH

Doron Kaufmann

E-Mail: partec@edicto.de



 





















11.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com























Sprache: Deutsch
Unternehmen: ParTec AG

Possartstr. 20

81679 München

Deutschland
E-Mail: investor-relations@par-tec.com
Internet: www.par-tec.com
ISIN: DE000A3E5A34
WKN: A3E5A3
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Frankfurt (Scale), München, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2181656





 
Ende der Mitteilung EQS News-Service





2181656  11.08.2025 CET/CEST



Hinweis
Haftungsausschluss und wichtiger Hinweis nach §34 WPHG zur Vermeidung von Interessenskonflikten:
Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgend eines Wertpapieres dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken behaftet. Ihre Investitionsentscheidungen dürfen Sie nur nach eigener Recherche und nicht basierend auf unseren Informations-Angeboten treffen. Wir übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die an der Erstellung von Beiträgen beteiligten Personen regelmäßig mit den besprochenen Aktien selbst handeln.