News-Ticker
AdHoc-Meldungen Corporate-News
Insider-Handel Stimmrechte
weitere Meldungen
25.03. 14:47 vor 1927 Tagen
direkte parlamentarische Demokratie e.V.
DGAP-News: direkte parlamentarische Demokratie e.V.: Wie man Unternehmen sofort helfen kann!
25.03. 13:50 vor 1927 Tagen
OTI Greentech AG
DGAP-News: OTI Greentech AG informiert zur aktuellen Entwicklung
25.03. 11:13 vor 1927 Tagen
Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen e.V.
DGAP-News: Verbände-Allianz fordert weitere Liquiditätshilfen für Mittelstand und Verbraucher
25.03. 08:53 vor 1927 Tagen
La Française Group
DGAP-News: Die Welt nach Covid-19: Welche Sektoren könnten profitieren?
25.03. 08:17 vor 1927 Tagen
CompuGroup Medical SE
DGAP-News: CompuGroup Medical SE bestätigt Dividende auf Vorjahresniveau
25.03. 08:00 vor 1927 Tagen
First Sensor AG
DGAP-News: First Sensor erwartet Umsatzrückgang im Corona-Jahr
25.03. 07:50 vor 1927 Tagen
Bellevue Asset Management AG
EQS-News: Bellevue Asset Management AG: Marktkommentare zum weiteren Verlauf der Krise
In allen Meldungen suchen

20.März 2025 08:26 Uhr

ibw ? Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e. V.

EQS-News: vbw Pressemitteilung: Jetzt erst recht! vbw fordert entschlossenes Sparen innerhalb des Haushalts














Emittent / Herausgeber: ibw ? Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e. V.


/ Schlagwort(e): Sonstiges/Sonstiges






vbw Pressemitteilung: Jetzt erst recht! vbw fordert entschlossenes Sparen innerhalb des Haushalts








20.03.2025 / 08:26 CET/CEST




Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.




Jetzt erst recht! vbw fordert entschlossenes Sparen innerhalb des Haushalts
Brossardt: ?Reformen bei den sozialen Sicherungssystemen müssen nun kommen?


(München, 19.03.2025). Die vbw ? Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. fordert die Verhandlungspartner von Union und SPD auf, nach der Einigung im Bundestag auf eine Grundgesetzänderung und die Festlegung von Sondervermögen, in den Koalitionsverhandlungen den Staatsapparat disruptiv zu verändern und zu beschleunigen. 


Die vbw sieht den großen Investitionsbedarf in den verschiedenen Bereichen der Infrastruktur, mahnt aber, dass die zusätzlichen Ausgabenspielräume durch das geplante Sondervermögen nicht dazu führen dürfen, dass notwendige Sparmaßnahmen und strukturelle Reformen unterbleiben. vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt: ?Ebenso wenig dürfen Maßnahmen aus dem Sondervermögen finanziert werden, die eigentlich in den Kernhaushalt gehören.?


Die vbw fordert zu vereinbaren, dass innerhalb des Haushalts kräftig gespart und priorisiert wird. Vor allem gilt es, einen Koalitionsvertrag zu verhandeln, durch den insbesondere umfassende kosten- und beitragssenkende Reformen in den Sozialversicherungssystemen sichtbar werden. ?Das ist bisher nicht der Fall. Wir fordern in den sozialen Sicherungssystemen ein schlüssiges Gesamtkonzept, mit dem die Beitragssätze sinken?, sagte Brossardt.


Kontakt: Andreas Ebersperger, Tel. 089-551 78-373, E-Mail: andreas.ebersperger@ibw-bayern.de



















Veröffentlichung einer Mitteilung, übermittelt durch EQS Group.
Medienarchiv unter https://www.eqs-news.com.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
















Sprache: Deutsch
Unternehmen: ibw ? Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e. V.

Max-Joseph-Straße 5

München 80333

Deutschland
Internet: https://www.ibw-bayern.de/
EQS News ID: 2103504





 
Ende der Mitteilung EQS News-Service








Hinweis
Haftungsausschluss und wichtiger Hinweis nach §34 WPHG zur Vermeidung von Interessenskonflikten:
Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgend eines Wertpapieres dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken behaftet. Ihre Investitionsentscheidungen dürfen Sie nur nach eigener Recherche und nicht basierend auf unseren Informations-Angeboten treffen. Wir übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die an der Erstellung von Beiträgen beteiligten Personen regelmäßig mit den besprochenen Aktien selbst handeln.