News-Ticker
AdHoc-Meldungen Corporate-News
Insider-Handel Stimmrechte
weitere Meldungen
16.01. 07:30 vor 1959 Tagen
AURELIUS Equity Opportunities SE & Co. KGaA
DGAP-News: AURELIUS verkauft GHOTEL-Gruppe für 63 Mio. EUR an Art-Invest Real Estate
15.01. 18:17 vor 1960 Tagen
euromicron AG in Insolvenz
DGAP-Adhoc: euromicron AG in Insolvenz: Widerruf Zulassung Prime Standard
15.01. 15:00 vor 1960 Tagen
Beta Systems Software AG
DGAP-News: Beta Systems Software AG: Jahresabschluss 2018/19
15.01. 14:01 vor 1960 Tagen
Marquard & Bahls AG
Marquard & Bahls beteiligt sich an Nordic Blue Crude
15.01. 13:12 vor 1960 Tagen
Corestate Capital Holding S.A.
DGAP-News: CORESTATE schließt Akquisition von STAM Europe ab: Markteintritt in Frankreich
In allen Meldungen suchen

31.Januar 2025 10:26 Uhr

ibw ? Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e. V.














Emittent / Herausgeber: ibw ? Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e. V.


/ Schlagwort(e): Sonstiges/Sonstiges






vbw Pressemitteilung zum Arbeitsmarkt im Januar: vbw in Sorge ? 300.000-Grenze bei Arbeitslosen deutlich überschritten








31.01.2025 / 10:26 CET/CEST




Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.




vbw in Sorge: 300.000-Grenze bei Arbeitslosen deutlich überschritten
Brossardt: ?Nächste Regierung muss ran an Regulierung, Unternehmenssteuern und Transfersysteme?


(München, 31.01.2025). Die vbw ? Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. sieht die Zahlen vom bayerischen Arbeitsmarkt mit Sorge: Die Arbeitslosenquote im Freistaat ist im Januar im Vergleich zum Vormonat um 0,4 Prozentpunkte auf 4,2 Prozent gestiegen. Erstmals seit vier Jahren wurde die Marke von 300.000 Arbeitslosen wieder klar überschritten. Die 328.700 Arbeitslosen in Bayern sind sogar mehr als in der Hochphase der Corona-Zeit im Februar 2021 und der höchste Wert seit 15 Jahren. Die vbw ? Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. fürchtet, dass der Abwärtstrend anhält.


?Wir haben eine massive Konjunktur- und Strukturkrise. Der anhaltende Abwärtstrend zeigt sich immer deutlicher auf dem Arbeitsmarkt?, sagte vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt anlässlich der von der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit heute vorgestellten Zahlen.


Um den Arbeitsmarkt aus dem Tal zu führen, fordert die vbw von der kommenden Bundesregierung dringende Reformen, die sie in ihrem 100-Tage-Programm zusammengefasst hat: ?Wir brauchen ein unverrückbares Stoppschild für jede zusätzliche belastende Regulierung der Unternehmen sowie eine Senkung der Unternehmensteuern. Wir brauchen in den ersten 100 Tagen ein Konzept für eine Generalüberholung des Transfersystems aus Grundsicherung, Wohngeld und Kinderzuschlag. Und wir müssen das Arbeitszeitgesetz flexibilisieren?, sagte Brossardt.


Als Lichtblick sieht die vbw, dass die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten weiterhin oberhalb der historischen Sechs-Millionen-Marke liegt. ?Das zeigt: Die Bereitschaft unserer Unternehmen ist da. Sie tun ihr Bestes, Beschäftigung auch in einem schwierigen Umfeld zu halten. Aber sie brauchen jetzt eine nachhaltige und sofortige Wirtschaftswende mit einer deutlichen Entlastungsoffensive. Zentral ist eine Verbesserung der Standortbedingungen?, sagte Brossardt.


Kontakt: Andreas Ebersperger, Tel. 089-551 78-373, E-Mail: andreas.ebersperger@ibw-bayern.de

 



















Veröffentlichung einer Mitteilung, übermittelt durch EQS Group.
Medienarchiv unter https://www.eqs-news.com.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
















Sprache: Deutsch
Unternehmen: ibw ? Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e. V.

Max-Joseph-Straße 5

München 80333

Deutschland
Internet: https://www.ibw-bayern.de/
EQS News ID: 2079055





 
Ende der Mitteilung EQS News-Service








fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=2079055&application_name=news&site_id=mastertraders~~~65797fb3-34a5-4025-92b3-e77c5f497b69
Hinweis
Haftungsausschluss und wichtiger Hinweis nach §34 WPHG zur Vermeidung von Interessenskonflikten:
Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgend eines Wertpapieres dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken behaftet. Ihre Investitionsentscheidungen dürfen Sie nur nach eigener Recherche und nicht basierend auf unseren Informations-Angeboten treffen. Wir übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die an der Erstellung von Beiträgen beteiligten Personen regelmäßig mit den besprochenen Aktien selbst handeln.