News-Ticker
AdHoc-Meldungen Corporate-News
Insider-Handel Stimmrechte
weitere Meldungen
24.06. 09:36 vor 17 Tagen
SEVEN PRINCIPLES AG
EQS-News: SEVEN PRINCIPLES startet solide ins Jahr 2025
24.06. 07:15 vor 17 Tagen
Graubündner Kantonalbank
Veränderung in der Geschäftsleitung der GKB
24.06. 07:00 vor 17 Tagen
Baloise Holding AG
S&P bestätigt erneut starke Ratings von Baloise
24.06. 07:00 vor 17 Tagen
Bank Cler AG
Bargeldlose Bezahlmethoden verändern das Trinkgeldverhalten
24.06. 07:00 vor 17 Tagen
HORNBACH Holding AG & Co. KGaA
EQS-News: HORNBACH Gruppe steigert Umsatz und Ertrag in Q1 2025/26
23.06. 21:57 vor 18 Tagen
Hamburger Hafen und Logistik AG
EQS-News: HHLA-Vorstandsvorsitzende scheidet spätestens zum Jahresende aus
In allen Meldungen suchen

12.März 2025 16:13 Uhr

ibw ? Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e. V.














Emittent / Herausgeber: ibw ? Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e. V.


/ Schlagwort(e): Sonstiges/Sonstiges






vbw Pressemitteilung zum Projekt ?Hub4Africa?: Gemeinsame Erklärung von vbw und Bayerischer Staatskanzlei zur Fachkräftesicherung in Afrika








12.03.2025 / 16:13 CET/CEST




Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.




Gemeinsame Erklärung: vbw engagiert sich für die Fachkräftesicherung in Afrika
Brossardt: ?Durch gezielte Teilqualifizierungsangebote berufliche Bildung stärken?


(München, 12.03.2025) Die vbw ? Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und die Bayerische Staatskanzlei haben heute eine gemeinsame Erklärung über die Zusammenarbeit im Bereich der Fachkräfteausbildung in afrikanischen Staaten im Rahmen des Projektes ?Hub4Africa - Einführung der Teilqualifizierung (digital) im internationalen Fachkräftemarkt? unterzeichnet.


vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt betont: ?Wir als bayerische Wirtschaft nehmen Afrika als Kontinent der Chancen wahr und verfolgen eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe, von der beide Seiten profitieren. Der Hub4Africa ist ein wichtiges Projekt, das durch die Bereitstellung von kostenlosen Online-Kursen anstrebt, die berufliche Bildung in Afrika zu stärken. Mit der gemeinsamen Erklärung markieren wir einen weiteren Schritt zur Zusammenarbeit zwischen Bayern und Afrika. Er zielt darauf ab, die berufliche Bildung durch gezielte und gut verfügbare Teilqualifizierungsangebote zu stärken. Damit fördern wir die Fachkräftesicherung im Ausland, unterstützen die gezielte und gesteuerte Zuwanderung und erleichtern den Beteiligten zudem den Zugang zu einer Erwerbstätigkeit am bayerischen Arbeitsmarkt. Durch dieses Projekt leisten wir damit auch einen Beitrag zum Erhalt der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit Bayerns.?


Die vbw unterstützt im Rahmen des Projekts bei der Identifikation und bedarfsgerechten Auswahl von Qualifizierungsprofilen. Ziel der Initiative ist die Verbesserung der beruflichen Qualifizierung der afrikanischen Bevölkerung, um den Einstieg in den ortsansässigen Arbeitsmarkt zu erleichtern und damit auch Fachkräfte für in Afrika tätige bayerische Unternehmen auszubilden. Brossardt führt aus: ?Das Teilqualifizierungsprogramm Upskilling4Germany ermöglicht die Qualifizierung von Fachkräften in Afrika nach deutschen Ausbildungsstandards. Wir möchten es bei unseren Mitgliedsverbänden bekannter machen. So informieren wir unsere Unternehmen über das Programm als passendes Format zur eigenen Fachkräftesicherung.?

 

Kontakt: Christoph Schreiber, Tel. 089-551 78-361, E-Mail: christoph.schreiber@ibw-bayern.de

 



















Veröffentlichung einer Mitteilung, übermittelt durch EQS Group.
Medienarchiv unter https://www.eqs-news.com.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
















Sprache: Deutsch
Unternehmen: ibw ? Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e. V.

Max-Joseph-Straße 5

München 80333

Deutschland
Internet: https://www.ibw-bayern.de/
EQS News ID: 2099652





 
Ende der Mitteilung EQS News-Service








Hinweis
Haftungsausschluss und wichtiger Hinweis nach §34 WPHG zur Vermeidung von Interessenskonflikten:
Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgend eines Wertpapieres dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken behaftet. Ihre Investitionsentscheidungen dürfen Sie nur nach eigener Recherche und nicht basierend auf unseren Informations-Angeboten treffen. Wir übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die an der Erstellung von Beiträgen beteiligten Personen regelmäßig mit den besprochenen Aktien selbst handeln.