News-Ticker
AdHoc-Meldungen Corporate-News
Insider-Handel Stimmrechte
weitere Meldungen
13.01. 09:59 vor 1959 Tagen
VERIANOS Real Estate Aktiengesellschaft
DGAP-News: VERIANOS prüft Emission einer weiteren Unternehmensanleihe
13.01. 09:36 vor 1959 Tagen
KION GROUP AG
DGAP-News: Susanna Schneeberger verlässt die KION GROUP AG
13.01. 07:00 vor 1959 Tagen
CropEnergies AG
DGAP-News: CropEnergies verdreifacht operatives Ergebnis
10.01. 18:00 vor 1962 Tagen
Private Equity Holding AG
EQS-News: Net Asset Value per 31. Dezember, 2019
10.01. 16:30 vor 1962 Tagen
The Ministry of Petroleum of the Republic of South Sudan
DGAP-News: South Sudan Ministry of Petroleum: Ankündigung eines Umweltaudits für Ölfelder
10.01. 13:00 vor 1962 Tagen
euromicron AG in Insolvenz
DGAP-Adhoc: euromicron AG in Insolvenz: Kündigung Vertrag mit Designated Sponsor
In allen Meldungen suchen

16.Juli 2020 17:20 Uhr

Investors-Research








DGAP-Media / 16.07.2020 / 17:20




SAP trotzt der Corona-Krise: Größtes deutsches Softwareunternehmen wieder klarer Kauf!



Deutschlands Vorzeigetechfirma SAP SE (ISIN: DE0007164600 ; WKN: 716460) bleibt auch in Zeiten von Corona einsame Spitze. Die unlängst veröffentlichten Daten vom zweiten Quartal 2020 legen beredtes Zeugnis von der Fähigkeit des Vorstands ab, auch in schwierigem Marktumfeld das Unternehmen auf Kurs zu halten.



Nachdem sich die Corona-Krise im letzten Monat des ersten Quartals weltweit deutlich auf die Wirtschaft ausgewirkt hatte, zog die Geschäftstätigkeit im Laufe des zweiten Quartals allmählich wieder an. Die Softwarelizenzerlöse lagen zwar immer noch unter dem herkömmlichen Niveau, erholten sich jedoch stärker als erwartet. Vor allem die Region Asien-Pazifik-Japan (APJ) verzeichnete eine starke Erholung bei den Softwarelizenzerlösen.



Die Clouderlöse wurden im zweiten Quartal aufgrund der Corona-Krise durch geringere volumenabhängige Transaktionsumsätze beeinflusst. Der Current Cloud Backlog blieb angesichts weiterhin hoher Nachfrage nach digitalen Logistikketten, E-Commerce, der Cloudplattform und Qualtrics-Lösungen unverändert stark.



Um ihre Profitabilität zu schützen, hat die SAP schnell auf die Corona-Krise reagiert und weniger neue Mitarbeiter eingestellt, die kurzfristig anpassbaren Ausgaben verringert und daneben auch Einsparmöglichkeiten wie beispielsweise weniger Geschäftsreisen, geringere Gebäudekosten und virtuell ausgerichtete Veranstaltungen genutzt.



Zusammen mit der starken Umsatzentwicklung führten diese schnellen Maßnahmen trotz des schwierigen makroökonomischen Umfelds zu einem höheren Betriebsergebnis und einer höheren Marge.



Das Betriebsergebnis erhöhte sich im zweiten Quartal gegenüber dem Vorjahr um 55 % auf 1,28 Mrd. ? (IFRS) beziehungsweise um 8 % auf 1,96 Mrd. ? (Non-IFRS) und um 7 % (Non-IFRS, währungsbereinigt).



Die operative Marge erhöhte sich im zweiten Quartal um 6,5 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr auf 19,0 % (IFRS) beziehungsweise um 1,8 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr auf 29,1 % (Non-IFRS) und um 1,6 Prozentpunkte auf 28,9 % (Non-IFRS, währungsbereinigt).



Der Ausblick geht weiterhin von der Annahme aus, dass sich die Nachfrage im dritten und vierten Quartal allmählich verbessert, wenn Länder ihre Wirtschaft weiter hochfahren und die Einschränkungen für die Bevölkerung gelockert werden.

Das sind starke Argumente für einen Einstieg [.]


Lesen Sie den kompletten Artikel auf Investors-Research.de



Hier geht's zum Artikel








Investors-Research








Disclaimer



Die Daten, Mitteilungen und sonstigen Angaben, die auf dem Portal zu finden sind, dienen ausschließlich Informationszwecken. Alle Informationen und Daten stammen aus Quellen, die zum Zeitpunkt ihrer Erstellung nach presserechtlichen Gesichtspunkten als zuverlässig wahrgenommen wurden. Für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird keinerlei Haftung oder Garantie übernommen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die auf Investors-Research angebotenen Informationen und Nachrichten sind zu keinem Zeitpunkt als auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete fachkundige Anlageberatungen anzusehen. Die maßgeblichen Informationen können bei den herausgebenden Emittenten angefordert werden. Eine Haftung für Schäden aufgrund von Handlungen, die ausgehend von den auf dieser oder einer der nachfolgenden Seiten enthaltenen Informationen vorgenommen werden, entfällt.






Ende der Pressemitteilung



Emittent/Herausgeber: Investors-Research

Schlagwort(e): Finanzen


16.07.2020 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de



1095749  16.07.2020 



fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1095749&application_name=news&site_id=mastertraders
Hinweis
Haftungsausschluss und wichtiger Hinweis nach §34 WPHG zur Vermeidung von Interessenskonflikten:
Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgend eines Wertpapieres dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken behaftet. Ihre Investitionsentscheidungen dürfen Sie nur nach eigener Recherche und nicht basierend auf unseren Informations-Angeboten treffen. Wir übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die an der Erstellung von Beiträgen beteiligten Personen regelmäßig mit den besprochenen Aktien selbst handeln.