News-Ticker
AdHoc-Meldungen Corporate-News
Insider-Handel Stimmrechte
weitere Meldungen
21.05. 08:35 vor 4 Tagen
Janus Henderson Investors
Janus Henderson Investors: Folgen der Rating-Herabstufung der USA durch Moody's
20.05. 13:30 vor 5 Tagen
DocMorris AG
Pelion beteiligt sich an DocMorris
In allen Meldungen suchen

01.Juli 2020 13:13 Uhr

Dentons








DGAP-Media / 01.07.2020 / 13:13



Pressemitteilung



Strategisches Wachstum für Dentons in den Bereichen Energie und Infrastruktur

 



Einstieg eines Transaktions- und Regulierungsteams um die Partner Dr. Thomas Dörmer und Dr. Tim Heitling

 



Berlin, 1. Juli 2020 - Die globale Wirtschaftskanzlei Dentons erhält Verstärkung durch ein bei Energie- und Infrastrukturtransaktionen erfahrenes Team von Baker McKenzie um die Partner Dr. Thomas Dörmer und Dr. Tim Heitling, welches sich ab 1. Juli 2020 dem Berliner Büro anschließt. Mit zum Team gehören Dr. Daniel Neudecker, der als Counsel einsteigt, und die Associate Annekathrin Markert.

 



"Unser Energierechtsteam hat sich in den letzten Jahren erfolgreich am deutschen Markt etabliert. Wir freuen uns jetzt auf den weiteren Ausbau mit unseren neuen Kollegen, durch deren Zugang wir unser Angebot bei anspruchsvollen Großprojekten und -transaktionen im Bereich Energie und Infrastruktur vertiefen. Gleichzeitig ergänzen wir unser Beratungsspektrum um die Expertise in rechtlich komplexen Infrastrukturmandaten wie dem Breitbandausbau", so Thomas Schubert, Leiter der deutschen Energiegruppe und Co-Head Europe Energy Regulatory bei Dentons.

 



Thomas Dörmer berät seit 15 Jahren als Corporate-Anwalt mit einer breiten M&A- und Projekterfahrung bei komplexen, oftmals grenzüberschreitenden Transaktionen und Joint Ventures im Bereich regulierter Industrien, insbesondere im Energie- und Infrastrukturbereich. Zu seinen Mandanten zählen vorrangig internationale Unternehmen sowie Banken und Finanzinvestoren.

 



Tim Heitling verfügt über ausgewiesene und langjährige Erfahrung bei Transaktionen im Energie- und Infrastrukturbereich sowie bei Projektfinanzierungen und regulatorischen Fragen. Er ist für in- und ausländische Unternehmen, Projektträger, Banken und Finanzinvestoren im Bereich M&A, Joint Ventures, der Beratung zu Projekten und den damit verbundenen Finanzierungsfragen tätig. Besondere Expertise besitzt Tim Heitling im Hinblick auf Kraftwerke und Erzeugungsanlagen (Gas, Kohle, Kernenergie, Erneuerbare Energien), Speicher- sowie Verteileranlagen. Darüber hinaus berät er zu regulatorischen Fragen wie zu Entflechtungsvorschriften, zu Netzzugangsfragen und zu Netzentgelten.

 



Zuletzt beriet das Team u.a. Investoren im Zusammenhang mit den Offshore-Windparks Gode Wind I und Arkona, Infracapital beim Einstieg in den Glasfasernetzbetreiber CCNST und einen Finanzinvestor im Auktionsverfahren bzgl. des Glasfasernetzbetreibers inexio. Ferner ist das Team regelmäßig bei Transaktionen im Bereich Waste Management, u.a. für die ALBA Gruppe, aktiv.

 



"Mit dem neuen Team ergeben sich gewinnbringende Synergien zur bestehenden transaktionsgetriebenen Beratung im Bereich Energie", kommentiert Andreas Ziegenhagen, Germany Managing Partner von Dentons. "Zudem bauen wir die für unsere Mandanten wichtigen Asset-Klassen Infrastruktur und Waste weiter aus."

 



"Wir haben mit unseren neuen Kollegen ein am Markt erfolgreiches junges Team für den Berliner Standort gewonnen, das unsere bestehende Aufstellung sehr gut ergänzen wird und unsere starke Marktstellung in Berlin unterstreicht, ergänzt Dr. Stephan Busch, Managing Partner Berlin.

 



Das Energierechtsteam von Dentons kann in den letzten Jahren auf eine dynamische Entwicklung zurückblicken. Neben dem Fokus der Gruppe auf Transaktionen, der mit den Neueinsteigern weiter verstärkt und erweitert wird, und der traditionell kartellrechtlichen Beratung im Energiebereich, hatte sich das Team zuletzt mit Dr. Gabriele Haas im Bereich energierechtlicher Regulierung und Compliance breiter aufgestellt. Sie wurde jüngst zur Partnerin ernannt, nachdem sie im Frühjahr 2019 aus einer Inhouse-Rolle zu Dentons gewechselt war.

 



Mit den Neuzugängen beraten nun 15 Anwälte in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt und München regelmäßig im Bereich Energie und Infrastruktur. Das Team arbeitet eng vernetzt mit der globalen Energy-Gruppe der Kanzlei, die mehr als 1000 Berater weltweit zählt.

 



In Deutschland sind insgesamt über 240 Anwälte für Dentons tätig.

 





Kontakt:

Andreas Ziegenhagen

Germany Managing Partner

T +49 69 4500 12 144

E andreas.ziegenhagen@dentons.com
Pressekontakt:

Christine Wolf

Senior Communications Manager Germany

T +49 89 244408 480

E christine.wolf@dentons.com

 

Über Dentons

Dentons ist die weltweit größte Wirtschaftskanzlei und berät Mandanten in mehr als 75 Ländern im Hinblick auf ihre globalen Herausforderungen und Chancen. Die rechtlichen und unternehmerischen Lösungen von Dentons sind geprägt von der Nähe zum lokalen Markt und werden vielfach als Innovationen ausgezeichnet - dazu zählen die zahlreichen zukunftsgerichteten Initiativen und strategischen Beratungsangebote unter dem Dach von Nextlaw. Mit einem polyzentrischen und zielorientierten Ansatz, dem Einsatz für Inklusion und Vielfalt sowie erstklassigen Anwälten setzt sich Dentons für Mandanten und gesellschaftliche Interessen in einer sich dynamisch verändernden Welt ein. www.dentons.com






Ende der Pressemitteilung



Emittent/Herausgeber: Dentons

Schlagwort(e): Dienstleistungen


01.07.2020 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de



1083389  01.07.2020 



fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1083389&application_name=news&site_id=mastertraders
Hinweis
Haftungsausschluss und wichtiger Hinweis nach §34 WPHG zur Vermeidung von Interessenskonflikten:
Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgend eines Wertpapieres dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken behaftet. Ihre Investitionsentscheidungen dürfen Sie nur nach eigener Recherche und nicht basierend auf unseren Informations-Angeboten treffen. Wir übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die an der Erstellung von Beiträgen beteiligten Personen regelmäßig mit den besprochenen Aktien selbst handeln.